idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.03.2005 13:05

Wie denken junge Menschen über Ehe, Familie und Partnerschaft?

Gerhard Harms Presse & Kommunikation
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

    Wie denken junge Menschen in Deutschland, Polen, Litauen, Spanien, Südkorea und Chile über Ehe, Familie und andere Formen der Partnerschaft? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt eines internationalen Workshops, der vom 31. März bis 2. April 2005 an der Universität Oldenburg unter Leitung der Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Friedrich W. Busch und Prof. Dr. Wolf-Dieter Scholz stattfindet. Zu den TeilnehmerInnen gehören FamilienwissenschaftlerInnen aus Litauen, Polen, Spanien, Deutschland und Südkorea, die in ihrem Heimatland mit einem einheitlichen Fragebogen Jugendliche in Ausbildungsverhältnissen befragt haben.

    Aus allen beteiligten Ländern liegen die nationalen Auswertungen bereits vor. Der aktuelle Workshop dient dazu, die Grundlagen für den international vergleichenden Forschungsbericht zu erarbeiten. Dabei geht es in erster Linie um die Frage, ob sich in den Partnerschafts- und Familienorientierungen der jungen Menschen jeweils nationale bzw. kulturelle Besonderheiten nachweisen lassen oder ob im Zuge der Globalisierung größere Gemeinsamkeiten zu beobachten sind.

    Kontakt: Prof. Dr. Friedrich W. Busch. Tel.: 0160 3884312, Prof. Dr. Wolf-Dieter Scholz, Tel.: 04456 523


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).