idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.03.2005 09:59

Spezielles Angebot für Schuelerinnen vom 11. - 15. April 2005 auf der Hannover Messe

Christina Haaf M.A. Pressestelle
Kompetenzzentrum Technik - Diversity - Chancengleichheit e.V.

    Zur größten Industriemesse der Welt in Hannover gibt es auch in diesem Jahr ein spezielles Angebot für Schülerinnen. Im Rahmen des Einsteinjahrs präsentiert der Verein Frauen geben Technik neue Impulse während der gesamten Messewoche vom 11. - 15. April ein spannendes Programm zusammen mit vielen Co-Ausstellenden, Schüler-Laboren und Netzwerken.

    Der Stand "Schülerinnen go Physics" im Pavillon der Halle 11/Stand B03 bietet interessante, leicht nach vollziehbare Mitmach-Experimente und naturwissenschaftliche Phänomene mit hohem Alltagsbezug. So werden beispielsweise Experimente für die "Enkelinnen Einsteins" durchgeführt: Sehen wir manchmal Dinge, die gar nicht da sind? Warum tanzen Wassertropfen auf der heißen Herdplatte? Ist "Cola light" wirklich leichter als Cola? Macht Salz kalt? Wir gehen der Frage von Bits und Bytes nach. Wie kann eigentlich der Rechner nur 0 und 1 verarbeiten - mir aber Zahlen und Buchstaben zeigen? Und was ist eigentlich ein ASCII-Code? Zur Beantwortung solcher und anderer spannender Fragen sind Alle herzlich eingeladen, kleine Experimente selbst durchzuführen und die Theorie zu überprüfen. Einen ersten Einblick in das Thema "Gendergerechte Physikexperimente" bekommen Sie vorab unter http://www.be-physical.de.

    Zusätzlich informieren und beraten bundesweite Expertinnennetze über Berufsfelder in den Naturwissenschaften. Die Angebote des Stands "Schülerinnen go Physics" wenden sich insbesondere an Schülerinnen und Lehrkräfte. Ausführliche Informationen über das Standprogramm finden Sie unter: http://www.kompetenzz.de/to_sort/sch_lerinnen_go_physics. Das gesamte Angebot wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

    Der Stand "Schülerinnen go Physics" findet im Rahmen der Initiative GO FOR HIGH TECH der Hannover Messe statt. Dabei handelt es sich um Deutschlands größtes Nachwuchs-Event für technikinteressierte junge Leute. Unter der Schirmherrschaft von Edelgard Bulmahn, der Bundesministerin für Bildung und Forschung, präsentiert sich die Sonderschau mit drei Bausteinen:

    - PLANET2B im Pavillon P11C und P11D
    - Job & Career Market in Halle 2
    - GUIDED TOURS über das Ausstellungsgelände

    Der für Auszubildende, Schülerinnen und Schüler sowie Studierende ermäßigte Eintritt beträgt von Montag bis Donnerstag regulär € 10,50; am Freitag, dem offiziellen GO FOR HIGH TECH-Tag, gibt es Sonderkarten für € 2,00. Klassenfahrten zur Messe werden besonders gefördert. So können Gruppen ab 10 Personen das sogenannte "Welcome-Package" bestellen. Zusätzlich zur Eintrittskarte, die auch als Nahverkehrsticket genutzt werden kann, erhalten die Besucherinnen und Besucher vor Ort noch die entsprechende Reiseausrüstung: ein praktischer Rucksack, gefüllt mit allerhand Nützlichem für spannende Expeditionen in die Welt der Technik, sowie ausreichend Getränke und Verpflegung für den Tag. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Internet-Seite: http://www.goforhightech.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).