idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.03.2005 10:18

Paare, Ehepaare, Eltern

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Psychologen der Universität Jena suchen weitere Teilnehmer für Studien

    Jena (31.03.05) Draußen wird es wärmer, die Frühlingsgefühle erwachen und die Menschen gehen vermehrt auf Partnersuche. Dieser Rhythmus ist allseits zu beobachten. Was treibt Menschen jedoch in eine Partnerschaft, eine Ehe oder zur Familiengründung? Warum fällt manchen die Entscheidung für Ehe und Kinder scheinbar leicht, während andere diesen Schritt nicht gehen?

    Diese Fragen wollen Entwicklungspsychologen der Universität Jena nun wissenschaftlich analysieren. Sie suchen dafür Erwachsene zwischen 30 und 40 Jahren, die in einer festen Beziehung mit oder ohne Trauschein leben und bereits Kinder haben oder noch kinderlos sind. Die Teilnehmer, einzelne Personen oder Paare, müssen zu einem ca. halbstündigen Interview bereit sein. Die Jenaer Forscher wollen mit den anonymisierten Aussagen die Entscheidungsprozesse untersuchen, die hinter den Partnerschafts- und Elternschaftsentscheidungen liegen.

    Als Dank für ihre Teilnahmebereitschaft nehmen alle Interviewten an einer Verlosung von CD-Gutscheinen teil.

    Interessierte Personen melden sich montags bis freitags zwischen 9-12 Uhr und 13-16 Uhr bei Carolin Brand unter der Telefonnummer 03641 / 945200 oder per E-Mail an: c.brand@uni-jena.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Psychologie
    regional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).