idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.03.2005 14:45

FOM-Stiftungsratsvorsitzender Colsman erhielt die Ehrendoktorwürde der Nekrassov Universität Kostroma

Susanne Engelke Pressestelle
FOM Fachhochschule für Oekonomie & Management

    Dipl.-Kfm. Rolf Colsman, Stiftungsratsvorsitzender der FOM Fachhochschule für Oekonomie & Management Essen, erhielt jetzt die Ehrendoktorwürde der staatlichen Nekrassov Universität Kostroma in Russland und wurde zugleich als außerordentliches Mitglied in den Wissenschaftlichen Rat der Universität aufgenommen. Anlass war ein Treffen der Vertreter beider Hochschulen in Kostroma zur Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung.

    "Internationale Kontakte leben von Menschen, die sich persönlich einbringen und aktiv mitwirken". Mit diesen Worten charakterisierte Prof. Rassadin, Rektor der staatlichen Nekrassow Universität Kostroma/Russland die Kooperationsvereinbarung zwischen seiner Universität und der FOM Fachhochschule für Oekonomie & Management. Für die Nekrassov Universität sei dies die erste Kooperation mit einer deutschen Hochschule, die über das Stadium von Vorverhandlungen und bilateralen Gastbesuchen hinaus gehe. Die FOM wird künftig - neben einem aktiven Studenten- und Dozentenaustausch - auch Wirtschaftspraktika für russische Studenten in Deutschland organisieren. Zentrales Ziel soll die Ausbildung deutsch-russischer Experten sein, die in beiden Märkten tätig sein können.

    Dr. h. c. Rolf Colsman ging in seinen Dankesworten auf weitere Felder der Zusammenarbeit ein: die Vermittlung von Sprachkompetenz und die Fähigkeit, die kulturellen und mentalen Besonderheiten des jeweils anderen Systems zu verstehen. Entsprechende Vereinbarungen über gemeinsame wissenschaftliche Forschungsvorhaben, den Austausch von wissenschaftlichen Arbeiten und Forschungsbeiträgen sowie die Förderung von Doktoranden und Habilitanden in Kostroma ergänzen diese Vereinbarungen.

    Weiter wurde vereinbart, dass wissenschaftliche Tagungen mit Beteiligung beider Seiten sowie die gemeinsame Teilnahme an Projekten der Europäischen Union angestrebt werden. Dr. h. c. Rolf Colsman versprach auch im Rahmen einer internationalen Konferenz zu Integrationsfragen, die zeitgleich in Kostroma unter reger Beteiligung aus Russland und Deutschland stattfand, sein ganzes Gewicht als langjähriger Vorstandsvorsitzender der Unternehmensverbände Essen und stellvertretender Präsident der IHK zu Essen mit seinen weitreichenden Kontakten zu Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen der Region in die Entwicklung der gemeinsamen Beziehungen einzubringen. Er hob hervor, dass die Förderung wissenschaftlicher Publikationen für junge russische und deutsche Wissenschaftler ebenso bedeutend sei wie deren Forschungsergebnisse für deutsche und russische Unternehmen.

    Prof. Rassadin erinnerte daran, dass die Region Kostroma partnerschaftlich mit Nordrhein-Westfalen verbunden ist und er in Kontakten zur Wirtschaft eine zentrale Triebfeder der Entwicklung seiner Region und der deutsch-russischen Beziehungen insgesamt sieht. Vor diesem Hintergrund hob er das persönliche Engagement von Dr. h. c. Rolf Colsman als Unternehmer und Mitinitiator des berufsbegleitenden Studiums an der FOM hervor. Dieses zukunftsorientierte Konzept will auch die Nekrassov Universität künftig praktizieren.

    Die Ehrendoktorwürde für Dipl.-Kfm. Rolf Colsman ist daher nicht nur eine persönliche Ehrung seiner Lebensleistung, sondern auch ein wichtiger Anker des Vertrauens und der aktiven internationalen Zusammenarbeit beider Hochschulen. Er habe früher als andere erkannt, dass unternehmerischer Erfolg auf wirtschaftswissenschaftlicher Ausbildung der Führungskräfte ebenso beruhen, wie auf sozialem Engagement und Aufgeschlossenheit für internationale Beziehungen. Aus dieser Überzeugung habe er sich nicht nur für Gründung und Aufbau der FOM, sondern in besonderer Weise auch um die Entwicklung der Kontakte zur Nekrassov Universität verdient gemacht.


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    regional
    Personalia
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).