idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.03.2005 15:13

Prof. Dr. Dr. h. c. Klaus Brockhoff tritt in den Ruhestand

Jürgen Neumann Presse und Öffentlichkeitsarbeit
WHU - Otto Beisheim School of Management

    Vallendar, 31. März 2005. Der ehemalige Rektor der WHU - Otto Beisheim-Hochschule, Professor Dr. Dr. h. c. Klaus Brockhoff, tritt heute in den Ruhestand. Schon im Alter von 31 Jahren wurde Brockhoff am 1. November 1970 zum, wie es damals hieß, ordentlichen Professor an die Universität Kiel berufen. Zu diesem Zeitpunkt hatte er bereits seinen Doktorgrad erworben, war habilitiert, hatte ein Jahr in den USA geforscht und war seit einiger Zeit in einem privaten Forschungsinstitut tätig. Von 1999 bis 2004 war Brockhoff Rektor der WHU, an der er auch jetzt noch lehrt.

    Seine fünf Habilitanden wurden Universitätsprofessoren. Weit über 60 Doktorarbeiten hat er betreut, deren Autoren heute als Professoren an Fachhochschulen oder in verantwortlichen Positionen der Wirtschaft tätig sind. Die eigenen Forschungsarbeiten haben Schwerpunkte im Management von Forschung und Entwicklung der Unternehmen und in deren Neuproduktmanagement. Sie haben sich in mehr als 20 Büchern und fast 300 Beiträgen niedergeschlagen. Wenn heute das Innovationsmanagement in mehr als einem Dutzend deutschsprachiger Universitäten vertreten ist, geht dies wesentlich auf die Initiative von Prof. Brockhoff zurück. Fördereinrichtungen der Wissenschaft, Stiftungen, der Staat und Unternehmen haben seinen Rat gesucht. Er gehört heute den Leitungsgremien von drei Stiftungen und dem Aufsichtsrat oder Beirat von drei Unternehmen an. Mit der Berufung in drei wissenschaftliche Akademien und der Verleihung einer Ehrendoktorwürde durch die Universität Bern sowie einigen wissenschaftlichen Preisen wurde sein ungewöhnlich reichhaltiges Lebenswerk gewürdigt.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).