idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.04.2005 11:17

Schartau überbringt Förderzusage

Dr. Olaf Kaltenborn Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    NRW-Wirtschaftsminister unternimmt am 7. April 2005 den symbolischen ersten Spatenstich für das neue Zahnmedizinisch-Biowissenschaftliche Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ) II in Witten / Sperrfrist: 7.4., 11 Uhr

    Am Donnerstag, den 7. April 2005, überreicht NRW-Wirtschaftsminister Harald Schartau Wittens Bürgermeisterin Sonja Leidemann im Rahmen einer Feierstunde die Förderzusage für das neue Zahnmedizinisch-Biowissenschaftliche Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ II). Danach wird der Minister den symbolischen ersten Spatenstich auf dem dafür reservierten Baugelände vornehmen.

    Aus diesem Anlass laden Bürgermeisterin und Geschäftsführung der Universität Witten/Herdecke am 7. April um 10.30 Uhr die Presse in das Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ I) ein. Begleitet wird der Minister auch von Prof. Dr. Wolfgang Glatthaar, neuer Präsident der Uni Witten/Herdecke sowie Prof. Dr. Peter Gängler, wissenschaftlicher Geschäftsführer und Dekan der Fakultät für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde.

    Über Ihr Kommen freuen wir uns!

    Ort: Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ)I, Alfred-Herrhausen-Str. 44, 58455 Witten, Zeit: 7. April 2005, 10.30 Uhr


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).