idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.04.2005 14:27

Verpackungsoptimierung von Möbeln

Forschungsland NRW Kommunikation
Innovationsland Nordrhein-Westfalen

    Wissen bewegt.
    Unter diesem Motto präsentieren sich in diesem Jahr Hochschulen und Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen auf der Hannover Messe. Mit 23 Highlights bieten die Hochschulen auf dem Gemeinschaftsstand Forschungsland NRW innovative Spitzenforschung (Halle 2, Stand C 36).

    Das Spin-off lignuplan - Verpackungsoptimierung in Lemgo ist ein Kind des Fachbereichs Produktion und Wirtschaft der Fachhochschule Lippe und Höxter. Der Fachbereich bildet mit seinen vier Studiengängen Holztechnik, Produktionstechnik, Logistik und Wirtschaft konsequent die komplette Prozesskette eines produzierenden Unternehmens ab.

    Neben der berufsbildbezogenen Lehre ist das fachbereichsweite Studienprojekt im vierten Semester als problemorientierter und integrativer Lehrbaustein besonders hervorzuheben. Ziel der Projektarbeit ist es, in einem interdisziplinären Team von Studierenden aller Fachrichtungen erlerntes Wissen eigenverantwortlich auf konkrete Problemstellungen von Industriepartnern anzuwenden: z.B. die Reduktion der Verpackungsvielfalt eines großen Serienmöbelherstellers. In der gängigen Praxis werden die Kartonagen für zerlegte Möbel immer noch sehr zeitintensiv von Hand an Musterteilen ermittelt.

    Während des Studienprojektes wurde ein rechnerbasiertes Tool entwickelt, mit dem bei der volumenoptimalen Kartonneukonstruktion eine Zeitersparnis von rund 80% erreicht wird. Gleichzeitig prüft das Tool die Möglichkeit, Möbelteile in bereits bestehenden Kartons anzuordnen. Bis heute konnte an verschiedenen Referenzobjekten die Methodik derart weiterentwickelt werden, dass etwa 20% der Kartonvarianten eingespart werden.

    Mit fachlich-organisatorischer Unterstützung der Fachhochschule wurde im Herbst 2004 von den zwei frischgebackenen Diplom-Ingenieuren der Holztechnik Jan Spiekermann und Dennis Reinking das Spin-off "lignuplan" gegründet, welches als Beratungsunternehmen bislang vornehmlich in der Möbelindustrie tätig ist: Ein Beispiel für den Erfolg der konsequenten Prozessorientierung in modernen Lehrbausteinen des Fachbereichs Produktion und Wirtschaft und des gemeinsamen Engagement von Professoren, Studierenden und Unternehmen der Region.

    Kontakt:
    Fachhochschule Lippe und Höxter
    Fachbereich Produktion und Wirtschaft
    Labor für Möbelbau, Möbelkonstruktion und
    Möbelentwicklung im Studiengang Holztechnik
    Prof. Martin Stosch
    Jan Spiekermann
    Liebigstr. 87, 32657 Lemgo
    Tel: 05261 / 702-182 Fax: 05261 / 702-530
    martin.stosch@fh-luh.de

    Kooperation: lignuplan - Verpackungsoptimierung Reinking und Spiekermann GbR


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-luh.de/fb7


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).