idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.04.2005 14:43

Die Sonne lacht - gib auf Dich acht!

Anja Schröder PB2/ Pressearbeit
Bundesamt für Strahlenschutz

    BfS warnt vor Haut- und Augenschäden

    Am ersten Aprilwochenende zeigt der Frühling sich von seiner schönsten Seite, und viele wollen die wärmenden Sonnenstrahlen genießen. Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) erinnert daran, dass dabei der UV-Schutz nicht vergessen werden darf: "Nach den langen Wintermonaten ist die Haut noch nicht an UV-Strahlung gewöhnt und muss erst langsam ihren Eigenschutz aufbauen" erläutert Anja Schröder, Sprecherin des BfS. Sonnencremes mit hohem Lichtschutzfaktor sowie Hut und eine Sonnenbrille zum Schutz der Augen sind daher unerlässlich, wenn auf die Freude über die Sonne nicht eine böse Überraschung folgen soll. Besonders sonnenbrandgefährdet sind Skifahrer, da zum einen der Schnee das Sonnenlicht reflektiert und zum anderen die UV-Strahlung mit zunehmender Höhe ansteigt. Auch hier müssen die Augen unbedingt geschützt werden.

    Wer sich im Solarium vorgebräunt hat, ist trotzdem nicht auf die natürliche UV-Strahlung vorbereitet, erklärt Anja Schröder: "Die UV-Strahlung in Solarien ist anders zusammengesetzt als die der Sonne. Die Haut kann daher keinen ausreichenden Eigenschutz aufbauen und muss genauso geschützt werden wie ungebräunte Haut".

    Hautschäden durch UV-Strahlung können zu schwarzem Hautkrebs führen, der tödlich verläuft, wenn man ihn nicht rechtzeitig entdeckt. Erst kürzlich hat die Deutsche Krebshilfe die Erkenntnisse eines Früherkennungsprojektes mitgeteilt. Danach tritt schwarzer Hautkrebs in Deutschland wahrscheinlich doppelt so häufig auf als bislang angenommen.

    Das BfS empfiehlt:

    Geeignete Kleidung und Kopfbedeckung sind ein effektiver Schutz vor Sonnenbrand!

    Beim Eincremen nicht mit Sonnencreme sparen und auf hohen Lichtschutzfaktor achten!

    Die Sonnenterrassen des Körpers besonders gut eincremen: von den Ohren bis zu den Fußrücken!

    Da die UV-Strahlung in den Mittagsstunden am höchsten ist, verbringt man diese Zeit besser im Schatten - dort wird die Haut ohnehin sanfter gebräunt.

    Mehr als 50 Sonnenbäder im Jahr sind nicht zu empfehlen.

    Besonders bei Kindern ist unbedingt auf guten Sonnenschutz zu achten.

    Kinder unter zwei Jahren sollten nicht der Sonne ausgesetzt werden.
    Diese Tipps und weitere Informationen hat das BfS in der Broschüre "Mit heiler Haut durch den Sommer" für Kinder leicht verständlich aufbereitet. Sie steht zum Download unter http://www.bfs.de/uv/uv2/Kinderflyer bereit und ist, wie auch die anderen Infomaterialen des BfS zum Thema UV, kostenlos zu beziehen beim:

    Bundesamt für Strahlenschutz
    Postfach 10 01 49
    38201 Salzgitter

    Tel: 01888 / 333-1130
    Fax: 01888 / 333-1150
    EPost@bfs.de

    Ansprechpartnerin für die Presse:
    Anja Schröder, Tel.: 01888/333-1138


    Weitere Informationen:

    http://www.bfs.de/uv/uv2/Kinderflyer


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).