idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.04.2005 09:56

Der ROTKÄPPCHEN-SCHNEEWITTCHEN-DORNRÖSCHEN-FROSCH

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Grimm Total - ein Theaterspektakel mit Texten der Brüder Grimm und preisgekrönten Bühnenbildern von TU-Studierenden / Premiere am 15. April 2005

    Goldmarie und Pechmarie begegnen nach ihrem Ausflug zu "Frau Holle" dem "Wolf und den sieben Geißlein". Märchen-Hochzeits-verdächtig laufen "Aschenputtel", "Dornröschen" und "Schneewittchen" ihren Prinzen über den Weg. Und "Die sieben Raben" umkreisen die "Sieben Schwaben" auf ihrem Weg nach Entzauberung. Das carrousel Theater wird während des Spektakels vom Turm bis in den Keller mit den Worten, Sagen, Märchen, Liedern, Briefen, Aufsätzen und Bildern der Brüder Grimm gefüllt sein. Bei diesem Inszenierungsmarathon von 18 Regisseuren werden 23 Märchen der Brüder Grimm auf allen drei Bühnen des Theaters, aber auch in den verborgenen Ecken, in den Foyers, auf den Treppen, der Hinterbühne und draußen auf dem Hof in mehreren Zeitachsen zu sehen sein.

    Die Bühnenbilder dazu schufen die Gewinner des 10. Bühnenbildwettbewerbs des Weiterbildenden Masterstudiengangs Bühnenbild der TU Berlin. Partner war zum dritten Mal das carrousel Theater. Thema des Wettbewerbs war das Theaterspektakel Grimm Total. Es wurden 21 Entwürfe abgeliefert und drei Preise vergeben: als Siegerin ging Anna Julia Strauss aus dem Wettbewerb hervor, den 2. und 3. Preis gewannen Walter Schütze und Gregor Sturm. Zum ersten Mal wurden die Bühnen- und Kostümentwürfe aller drei Preisträger im carrousel Theater an der Parkaue realisiert.

    Wir möchten Sie recht herzlich zu den Aufführungen von Grimm Total - ein Theaterspektakel mit Texten der Brüder Grimm einladen. Es wäre schön, wenn Sie auch in Ihrem Medium auf diese Veranstaltungen hinweisen würden:

    Zeit: Öffentliche Generalprobe: 14. April 2005, 10.00 Uhr
    Premiere: 15. April 2005, 18.00 Uhr
    Familienvorstellungen: 16., 17., 23., 24. April 2005, 16.00 Uhr,
    22. April, 18.00 Uhr
    open air: 3. Juni 2005, 10.00 und 18.00 Uhr,
    4. Juni 2005, 16.00 Uhr
    Ort: carrousel Theater an der Parkaue, Parkaue 29, 10367 Berlin, S/U-Bahn Frankfurter Allee

    Weitere Informationen erteilen Ihnen gern: Brigitte Dierker, Masterstudiengang Bühnenbild der TU Berlin, Tel.: 030/314-72174; b.dierker@tu-berlin.de; http://www.a.tu-berlin.de/buehnenbild und das carrousel Theater an der Parkause, Tel.: 030/5577-5244


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2005/pi64.htm
    http://www.a.tu-berlin.de/buehnenbild


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Kunst / Design, Musik / Theater, Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).