idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.04.2005 10:06

Vorbildliche Konzepte zum Übergang von der Kita in die Schule gesucht

Julia Schormann Pressestelle
Bertelsmann Stiftung

    Zweiter Kita-Preis der Bertelsmann Stiftung ausgeschrieben

    Gütersloh, 4. April 2005. Die Bertelsmann Stiftung vergibt in diesem Jahr zum zweiten Mal den Kita-Preis "Dreikäsehoch". Ab sofort können sich Kindertageseinrichtungen und Schulen gemeinsam zum Thema "Von der Kita in die Schule" bewerben. Beide Institutionen sollen den Übergang so gestalten, dass Kinder in ihrer Persönlichkeit gestärkt werden und ihre Lust zu lernen positiv erleben. Das beste Kooperationskonzept wird mit einem Preis in Höhe von 4.000 Euro ausgezeichnet. Die Bewerbungsunterlagen sind unter www.kinder-frueher-foerdern.de oder Telefon 0 52 41 / 81 81-176 erhältlich. Bewerbungsschluss ist der 17. Juni 2005.

    "Der Übergang in die Schule ist für Kinder, aber auch für Eltern ein besonderes Ereignis. Die Erwachsenen sind dafür verantwortlich, den Kindern die mit dem Übergang verbundenen Chancen zu eröffnen", sagt Anette Stein, Leiterin des Projektes "Kinder früher fördern" der Bertelsmann Stiftung: "Gut kooperierende Kitas und Schulen geben Kindern in dieser Situa­tion die nötige Sicherheit und stärken ihre Persönlichkeit und natürliche Neugier."

    Im vergangenen Jahr hatte das Hamburger Kinderhaus Mümmelmaus den "Dreikäsehoch"-Preis als vorbildliche Kindertagesstätte erhalten. Mit ihrem Konzept zur Eingewöhnung hatte sich die Kindertagesstätte gegen mehr als 400 Mitbewerber aus ganz Deutschland durchge­setzt.

    Der Kita-Preis "Dreikäsehoch" ist Teil des Projektes "Kinder früher fördern" der Bertelsmann Stiftung. Dieses Projekt will die individuellen Entwicklungs- und Bildungschancen von Kin­dern in den ersten acht Lebensjahren nachhaltig verbessern.

    Über die Bertelsmann Stiftung:

    Die Bertelsmann Stiftung versteht sich als Förderin des Wandels für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Sie will Reformen in den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Soziales, Gesundheit sowie Internationale Verständigung voranbringen. Die 1977 von Reinhard Mohn gegründete, gemeinnützige Einrichtung hält die Mehrheit der Kapi­talanteile der Bertelsmann AG. In ihrer Projektarbeit ist die Stiftung unabhängig vom Unternehmen und parteipo­litisch neutral.

    Rückfragen an: Anke von Hollen, Telefon: 0 52 41 / 81-81 387


    Weitere Informationen:

    http://www.kinder-frueher-foerdern.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Pädagogik / Bildung
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).