idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.04.2005 10:41

Papierbrücken-Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler

Kim-Astrid Magister Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Zum Uni-Tag am 30. April 2005 veranstalten die Bauingenieure der TU Dresden erstmals einen Papierbrücken-Wettbewerb.

    Mitmachen können alle Schüler - einzeln oder in kleinen Gruppen bis zu drei Mitgliedern. Der erste Preis sind 200 Euro in bar, insgesamt werden die zehn besten Brücken ausgezeichnet.

    Die Brücke darf nur aus Papier, Packpapier oder Karton bis 1 mm Dicke bestehen. Die einzelnen Bestandteile können mit handelsüblichem Kleber verbunden werden. "Die Brücke muss 50 Zentimeter lichte Weite überspannen und darf höchstens 100 Gramm wiegen" sagt Prof. Rainer Schach vom Institut für Baubetriebswesen. Die Breite ist auch indirekt vorgegeben: Eine vier Zentimeter breite Fahrbahn ist Pflicht.

    Die zu Hause oder in der Schule vorbereiteten und gebauten Papierbrücken müssen am Uni-Tag zwischen zehn und zwölf Uhr im Beyer-Bau, dem Stammsitz der Fakultät Bauingenieurwesen, direkt neben dem Hörsaalszentrum vorgestellt werden (Schülerausweis nicht vergessen!). Dort werden sie dann direkt - öffentlich natürlich - einer Belastungsprobe ausgesetzt. Was im wirklichen Leben aufwändig mit modernsten Maschinen und Computern gemessen wird, geht beim Papierbrücken-Wettbewerb ganz unkompliziert und schnell: Ein 3x4 Zentimeter großer Holzklotz wird quer über die Fahrbahn gelegt. Daran werden Gewichte gehängt, bis die Brücke unter der Last nachgibt. Gewinner ist derjenige, dessen Brücke am meisten trägt.

    Wer mitmachen möchte, aber noch Fragen hat: Das Dekanat der Fakultät Bauingenieurwesen schickt gerne einen Teilnahme-Flyer und beantwortet die anfallenden Fragen (Telefon 03 51 / 463-32336 bzw. E-Mail an dekanat.biw@mailbox.tu-dresden.de). Der Flyer ist auf den News-Seiten der Fakultät abrufbar http://www.tu-dresden.de/biw/news/2005/papier.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    regional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).