idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.04.2005 11:31

Der Mann von La Mancha - eine hochschulübergreifende Koproduktion mit Kampnagel

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Das Musical "Don Quixote - Der Mann von La Mancha" von Dale Wasserman und Mitch Leigh feiert am 13. April 2005 auf Kampnagel Hamburg [k6] Premiere. Das Musical wurde als Gemeinschaftsprojekt der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg), der Universität Hamburg, Kampnagel Hamburg, der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, der Joop van den Ende Academy, der Technischen Kunstschule Hamburg und dem "Musiktheater begreifen e. V." von Studierenden des Studiengangs Musiktheater-Regie initiiert. Die technische Leitung des Studienprojekts hat Professor Dr. Roland Greule vom Studiengang Medientechnik der HAW Hamburg inne. Er und seine Kollegen Professor Christian Hechler und Christoph Michael Knödler betreuen die Koproduktion professionell mit Licht und Ton.

    Genau 400 Jahre ist es her, dass Miguel Cervantes seinen Roman "Don Quijote" ("Der geniale Hidalgo Don Quijote von der Mancha") über den Ritter von der traurigen Gestalt verfasste. Als Meisterwerk der Welt­literatur erfuhr es vielfältige Bearbeitungen. Von der großen Oper bis zu Broadway-Musicals und Ver­filmungen reicht die Palette der künstlerischen Bearbeitungen, die sich in unterschiedlichen Genres mit dem Stoff auseinandersetzten.

    Dale Wassermans und Mitch Leighs Musical "Der Mann von La Mancha" basiert ebenfalls auf Miguel Cervantes Roman "Don Quijote". Es verbindet Episoden aus dem Leben des Dichters Cervantes mit dessen Gestalt des traurigen Ritters. Seit der Uraufführung 1965 gehört "Der Mann von La Mancha" zum Kanon der erfolgreichsten Musicals.

    Die hier stattfindende Inszenierung von "Der Mann von La Mancha" stammt von dem jungen Regisseur Axel Heil aus dem hochschulübergreifenden Studiengang Musiktheater-Regie der Universität Hamburg und der Hochschule für Musik und Theater. Mit "Der Mann von La Mancha" erzählt er die Geschichte eines ungewöhnlichen, mutigen Mannes, der trotz Widerstände und Vorurteile an seiner Vision einer besseren Welt festhält. Unter dem Motto "Nur wer das Absurde versucht, ist fähig, das Unmögliche zu vollbringen", wird hier um eine Welt gerungen, die für ein menschlicheres Miteinander steht und nicht nur dem Traum eines versponnen ritterromansüchtigen Sonderlings entspringt. Die über 400 Jahre alte Geschichte des Außenseiters und Ritters Don Quijote wird damit als zeitlos gültige Geschichte lesbar.

    Die hochschulübergreifende Koproduktion "Der Mann von La Mancha" ist gefördert durch die Sparda-Bank Hamburg, die Karl H. Ditze-Stiftung, die Medienstiftung Hamburg, die Oscar- und Vera-Ritter-Stiftung, Cebulon-Druck, Nordlicht P. A. und vision tools distributions gmbh

    Premiere des Musicals "Don Quijote - Der Mann von La Mancha"
    am 13. April 2005
    auf Kampnagel Hamburg [k6], um 20 Uhr.


    Alle Termine: 13., 15., 16., 17., 22., 23. April 2005 jeweils 20 Uhr und 20. April 2005, 11 Uhr,
    Kampnagel Hamburg, Halle [k6].
    Karten: Tel. +49 (0)40-27 09 49 49 9; Fax:+49 (0)40-27 09 48 62; (Mo-Fr 13-19 Uhr, Sa+So 16-19 Uhr)
    E-Mail: tickets@kampnagel.de und info@donquixote2005.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).