idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.04.2005 13:31

Entwicklungen, Perspektiven, aktuelle Daten und Fakten: Präsident der Johannes Gutenberg-Universität Mainz stellt Jahresbericht 2004 vor

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Durch Initiativpläne der Bundesregierung zu Beginn des Jahres 2004 waren die Themen Wissenschaft, Forschung und Bildung praktisch das ganze Jahr hindurch Gegenstand einer lebhaften öffentlichen Diskussion. Während eine gleichzeitig verlaufende Föderalismusdebatte die Umsetzung eines bundesweiten Konzeptes allerdings auf Eis legte, wurde in Rheinland-Pfalz erfreulicherweise eine vorwärts gewandte Wissenschaftspolitik betrieben. So hat das Land für die Jahre 2005 bis 2009 ein Hochschulprogramm zur Förderung von Exzellenz in Forschung und Lehre sowie zur Verbesserung der Grundausstattung eingerichtet. Dennoch bleiben für die laufenden Aufgaben die finanziellen Verhältnisse extrem angespannt und werden durch den kontinuierlichen Anstieg der Zahl der Studierenden auf immer neue Rekordmarken weiter verschlechtert.

    Gerne möchten wir Ihnen den Jahresbericht 2004 in einem

    PRESSEGESPRÄCH
    am Montag, 11. April 2005, um 11.00 Uhr
    im Alten Senatssaal, Forum 2, 1. Stock,
    Campus der Universität,

    vorstellen und Sie über die bestehenden Aufgaben und Handlungsfelder unserer Universität vor dem Hintergrund aktueller Statistiken informieren. Gleichzeitig möchten wir Ihnen die aktuellen Studierendenzahlen des Sommersemesters 2005 bekannt geben.

    Als Gesprächspartner steht Ihnen der Präsident der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Univ.-Prof. Dr. med. Jörg Michaelis, zur Verfügung.

    Wir würden uns freuen, Sie bei dieser Gesprächsrunde als unseren Gast begrüßen zu dürfen.

    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
    Petra Giegerich, Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit,
    Tel. 06131/39-20047, Fax 06131/39-24139, E-Mail: presse@verwaltung.uni-mainz.de

    u.A.w.g. bis 8. April 2005.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).