idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.04.2005 14:07

GIS Leitfaden vorgestellt

Gerhard Schmuecker Hochschulkommunikation
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen

    "GIS-Leitfaden zur Datenqualität für Planungsbüros und Behörden" vorgestellt - Hochschulinstitut beteiligt -

    NÜRTINGEN. (pm) Am Institut für Angewandte Forschung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen wurde ein neuer "GIS-Leitfaden zur Datenqualität für Planungsbüros und Behörden" erarbeitet. Das Werk wurde nun an der Technischen Universität München vorgestellt. Der Leitfaden wendet sich an Kommunen und Planer, aber auch an Behörden und Dienstleistungsunternehmen, die sich mit der Erfassung, Vermarktung und Nutzung von Geodaten für Planungsaufgaben befassen. Damit sind Nutzer und Kunden auf einem wichtigen Arbeitsfeld nicht mehr auf sich allein gestellt sondern haben eine verlässliche Orientierungshilfe zur Hand bekommen.

    Die Aufgabe, digitale Geobasisdaten bereitzustellen, verlangt höhere Anforderungen an die Qualität der Daten, aber auch daran, wie die Daten digital vorgehalten und bereitgestellt werden. Am Institut für Angewandte Forschung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen setzten sich deshalb im Auftrag des Runden Tisch GIS e.V. in München Frau Dipl.-Ing (FH) Andrea Schukraft und Prof. Dr. Roman Lenz, zusammen mit ausgewählten GIS-Fachleuten in Büros und Behürden, mit dem Thema Qualität von digitalen Daten auseinander. Ein Thema, das bei Ausschreibung und Vergabe von Planungen und Ingenieurleistungen sowohl für den Auftraggeber wie für den Auftragnehmer bedeutend ist. Viele Kommunen und Verwaltungen haben zwischenzeitlich ein Geographisches Informationssystem eingeführt. GIS Daten liefern immer öfter die Grundlage für Planungen und Entscheidungen. Ob diese richtig sind, hängt häufig wesentlich von der Qualität der verwendeten Daten ab. Die Nutzer erhalten mit dem Leitfaden konzentrierte und umfassende Informationen zu GIS und Datenqualität.

    Der Leitfaden ist fachlich anspruchsvoll und setzt Grundkenntnisse in Geoinformationssystemen (GIS) und in der Planung voraus. Eine Zusammenfassung sowie die komplette Fassung des GIS-Leitfadens steht als PDF kostenfrei zum Download zur Verfügung oder kann beim Verein Runder Tisch GIS e.V. gegen Rückporto angefordert werden. Weitere Informationen unter: http://www.rundertischgis.de


    Weitere Informationen:

    http://www.rundertischgis.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Biologie, Geowissenschaften, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).