idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.04.2005 14:07

Veranstaltungsprogramm der "Dresdner Bürger-Universität" für das Sommersemester 2005 erschienen

Kim-Astrid Magister Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Druckfrisch liegt die neue Broschüre mit dem Angebot der "Dresdner Bürger-Universität" vor, in der die Technische Universität Dresden mehr als 120 interessante Vortragsreihen, Vorlesungen und Seminare zusammengefasst hat.

    Das Spektrum der Angebote aus allen an der Universität vertretenen Wissenschaftsgebieten reicht von philosophischen, ethischen, kunst- und kulturgeschichtlichen Themen über Veranstaltungen, die Einblick in aktuelle Entwicklungen und neue Erkenntnisse in Medizin, Naturwissenschaft und Technik geben. Fortgesetzt wird auch die Tradition der von studentischen Initiativen entwickelten Veranstaltungsreihen. Ebenso enthält das Programm erneut Veranstaltungsreihen, die in Zusammenarbeit mit außeruniversitären Einrichtungen wie dem Kathedralforum angeboten werden.

    Die "Bürger-Universität" ist gleichzeitig der Beitrag der Technischen Universität Dresden zum Programm der "Dresdner Seniorenakademie Wissenschaft und Kunst", deren Sommersemester am 14. April 2005, 10.00 Uhr, im Deutschen Hygiene-Museum, mit dem Festvortrag von Herrn Klaus Vogel, Direktor des Deutschen Hygiene-Museums eröffnet wird. Beide Bildungsangebote bestehen nun seit mehr als zehn Jahren.

    Die Broschüre mit dem Veranstaltungsangebot der Bürger-Uni, weitere Auskünfte und die Anmeldekarten sind erhältlich an der Technischen Universität im Studieninfo-Zentrum, Mommsenstraße 7.

    Informationen für Journalisten:
    Pressestelle der TUD, Tel.: 0351 463 32398
    E-Mail: Pressestelle@mailbox.tu-dresden


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Philosophie / Ethik, Politik, Psychologie, Recht, Religion
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).