idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.04.2005 08:36

Biokraftstoffe: Zukunft aus der Retorte - FNR legt Tagungsband zu BtL-Kraftstoffen vor

Dr. Torsten Gabriel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.

    Große Hoffnungen verbinden sich mit ihnen: Biomass-to-liquid- (BtL-) Kraftstoffe sollen in absehbarer Zeit zur Sicherstellung der automobilen Freiheit beitragen. Den aktuellen Entwicklungsstand widerspiegelt der Tagungsband "Synthetische Biokraftstoffe", den die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) jetzt in ihrer Schriftenreihe "Nachwachsende Rohstoffe" als Band 25 veröffentlichte.

    Den vollsynthetischen BtL-Kraftstoffen wird eine große Perspektive vorausgesagt, vereinen sie doch gleichermaßen die Interessen der Landwirtschaft wie auch der Automobilindustrie. "Unser gemeinsames Ziel ist es, Mobilität auch in Zukunft zu sichern", so Bundesministerin Künast in ihrer Eröffnungsrede. Als Biokraftstoffe der 2. Generation greifen BtL-Produkte auf eine breite Rohstoffbasis der Landwirtschaft zurück und bieten die Chance, Biomasse ganzheitlich zu verwerten. Zudem lassen sie sich im Syntheseprozess an die Bedürfnisse der Motorenbauer gezielt anpassen.
    Der aktuelle Tagungsband fasst die Beiträge des letztjährigen internationalen BtL-Kongresses in Wolfsburg zusammen und bietet mit seinen 23 Beiträgen einen kompletten Überblick über die Positionen von Politik und Industrie, über Potenziale, Kosten sowie die neuesten technologischen Tendenzen in Deutschland und Europa.
    Das Buch "Synthetische Biokraftstoffe: Techniken - Potenziale - Perspektiven", ISBN 3-7843-3346-X, ist als Band 25 in der Schriftenreihe "Nachwachsende Rohstoffe" erschienen und kann zum Preis von 20 € über den Landwirtschaftsverlag Münster bezogen werden.
    Torsten Gabriel


    Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
    Hofplatz 1
    18276 Gülzow
    Tel.: 03843/69 30-0
    Telefax: 03843/69 30-102
    e-Mail: info@fnr.de
    Internet: http://www.fnr.de

    V.i.S.d.P.: Dr.-Ing. Andreas Schütte
    Nr. 397 vom 4. April 2005


    Weitere Informationen:

    http://www.bio-kraftstoffe.info


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Elektrotechnik, Energie, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).