idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.04.2005 11:25

Vorbei: Langer Winter

Sigrid Neef Marketing und Kommunikation
Fachhochschule Jena

    Witterungsrückblick auf den März 2005, Klimatologische Messstation der FH Jena

    Die ersten beiden Märzwochen standen noch ganz im Zeichen des Winters. Die Temperaturen lagen überwiegend unter Null. So konnte sich die Schneedecke um Jena bis zum 13. März halten! Das Minimum erreichte die Lufttemperatur mit -10,7°C am 3. des Monats. Gleichzeitig war es sehr trocken. Am 2. März gegen 14 Uhr wurde bei nur 1,9°C eine relative Luftfeuchte von nur 22% gemessen. Das entspricht einer Taupunkttemperatur von -17,6°C, ein neues Stationsminimum.

    Mitte des Monats bot sich ein gänzlich anderes Bild. Während in den Bergen die Schneeschmelze noch im Gange war räumten die Gastronomen in Jena Tische und Stühle auf die Straße. Das Publikum hatte wohl auch auf Sonne und Wärme gewartet, denn an den ersten warmen Tagen war die Wagnergasse sofort gut besetzt. Am 18. März stieg die Temperatur auf 20,5°C. Zum Frühlingsanfang war es wieder kühler aber sehr schön sonnig. In den klaren Nächten gab es nochmals Frost.
    Der Abend des 23. überraschte mit Nebel, der dann öfters und teilweise auch anhaltend auftrat. Die Temperaturen wurden wieder milder und mit dem Osterwetter konnte man einigermaßen zufrieden sein.

    Insgesamt war der März mit 4,4°C etwas kälter als das langjährige Mittel. Bei einem Blick auf die letzten fünf Jahre weist der März mittlere Monatstemperaturen zwischen 5,0 und 6,3°C auf, die also deutlich höher lagen.
    Niederschläge fielen im März nur sparsam. Schnee war kaum noch zu verzeichnen. Mit einer Monatssumme von 21 mm wurden nur knappe 50% der durchschnittlichen Menge registriert. Wer Feld oder Garten bestellt hat wartet nun auf einen feuchten April.

    (Aktuelle Klimadaten finden Sie rund um die Uhr unter http://wetter.mb.fh-jena.de/station. Rückfragen an Dipl.-Physiker Bernhard Kühn, FH Jena, FB Maschinenbau, FG Prozesssteuerungs-, Mess- und Regelungstechnik: 0 36 41 / 205 309 oder klima@fh-jena.de)

    Bernhard Kühn
    Dipl.-Physiker

    Klimatologische Messstation
    Telefon: 0 36 41 / 205 328 (309), Fax: 0 36 41 / 205 314
    Internet: http://mechatronik.mb.fh-jena.de/station
    e-mail: klima@fh-jena.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).