idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.04.2005 14:47

Vorbereitungskurs Mathematik "Fit for Abi & Study" war ein voller Erfolg

Dipl.-Kfm. (FH) Andreas Schneider Dezernat Kommunikation und Marketing
Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

    In der ersten Schulferienwoche vor den Osterfeiertagen wurde am Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz erstmalig ein mathematisch orientierter Lehrgang für Schülerinnen und Schüler der 13. Klassen angeboten. Ziel dieses Vorbereitungskurses war es, den Abiturstoff vor den entscheidenden Prüfungen zu wiederholen und einen Ausblick auf den mathematischen Lehrstoff eines Studiums zu erhalten.

    Obwohl diese Veranstaltung auf dem Wernigeröder Hochschulcampus in der Ferienzeit stattfand, nahmen insgesamt 71 Schüler aus ganz Sachsen-Anhalt daran teil. An fünf langen Tagen befassten sich die Jugendlichen intensiv mit mathematischen Problemstellungen zu den unterschiedlichsten Themen, vom Integrieren bis zum Differenzieren. Im Laufe des Kurses stellten die Schüler fest, dass Mathematik durchaus nicht immer "trocken und öde" sein muss, sondern es vielmehr an der Art und Weise der Wissensvermittlung liegt, die Interesse wecken kann. Erläutert anhand zahlreicher Beispiele, konnten die jungen Menschen das erworbene Wissen sofort anwenden und weiter festigen.

    Nach erfolgreichem Abschluss der "Lernwoche" waren sich die Teilnehmer einig, dass sie diesen Kurs jederzeit wieder besuchen würden und ihren Nachrückern des nächsten Abiturjahrgangs dies als "Geheimtipp" mit auf den Weg geben werden.

    Ausgestattet mit allerhand neuen Kenntnissen und einer Menge Optimismus für die anstehenden Abschlussklausuren verließen die Schüler am Freitagmittag den Campus und starteten in die freie Zeit ihrer Osterferien. Zusätzlich erhielt jeder von Michael Neumann, Studiengangskoordinator am Fachbereich AI, ein zusätzliches Skript, welches viele weitere Aufgaben zur Vorbereitung auf die Matheprüfungen der nächsten Jahre bereithält.

    Interessiert waren die Matheprofis darüber hinaus auch an den neuen Studiengängen des Fachbereichs Automatisierung und Informatik und nutzten so jede freie Minute, um den Diplom-Mathematiker Michael Neumann mit ihren Fragen rings ums Studium "zu löchern". Mit der kompletten Umstellung der bisherigen Diplom-Studienangebote des Fachbereichs auf neue Bachelor-Studiengänge hat die Hochschule Harz ihre erfolgreiche Vorreiterrolle im deutschen Bildungssystem weiter verstärkt und wird ab Wintersemester 2005/2006 in den ingenieur- und informatikorientierten Studiengängen ausschließlich das Studium des Bachelor bzw. Master anbieten. Nähere Informationen hierzu sind online auf den Webseiten der Hochschule Harz abrufbar (http://www.hs-harz.de).


    Bilder

    Teilnehmer des Kurses "Fit for Abi & Study" im Hörsaal C der Hochschule Harz
    Teilnehmer des Kurses "Fit for Abi & Study" im Hörsaal C der Hochschule Harz

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Teilnehmer des Kurses "Fit for Abi & Study" im Hörsaal C der Hochschule Harz


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).