idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.04.2005 16:28

Geologische Sonderausstellung: SteinReich

Anette Schober-Knitz Referat für Hochschulkommunikation und Marketing
Hochschule Biberach

    Eine Reise unter Tage und zurück in die Urzeit: Die Hochschule Biberach zeigt derzeit eine geologische Sonderausstellung des Landesamtes für Geologie, Rohstoffe und Bergbau Freiburg. "SteinReich" geht Baden-Württemberg auf den Grund und zeigt, welche Bedeutung der Boden mit all seinen Schätzen und Rohstoffen des Landes hat. Mineralische Rohstoffe, Erdwärme, sauberes Trinkwasser sowie Mineral- und Thermalwasser mit heilender Wirkung - sie sind wichtige Grundlagen für Mensch und Wirtschaft in unserem Bundesland. Dabei tragen die Geowissenschaften - an der Hochschule Biberach verankert im Institut für Geo und Umwelt - dazu bei, die wertvollen Bodenschätze aufzuspüren und zu nutzen.

    Das interaktive Angebot dieser Wanderausstellung - finanziell unterstützt von EnBW und ewariss - ist vom 17. März bis 10. Mai 2005 in den Räumen der Hochschule zu erleben und eignet sich für Erwachsene wie Schulkinder gleichermaßen: Hier erzählen die Steine selbst, wer sie sind und woher sie kommen; in einem Simulator ist man aufgefordert, ein Erdbeben auszulösen. Allein das harte Aufstampfen des Fußes, zeigt eindrücklich, was passiert, wenn die Erde in Bewegung gerät. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, sich diese Wanderausstellung anzuschauen: SteinReich ist werktäglich geöffnet von 9 bis 19 Uhr.

    Vorträge begleiten Ausstellung

    Begleitet wird die Ausstellung von einer öffentlichen Vortragsreihe. An vier Abenden geht es im Audimax der Hochschule jeweils ab 18 Uhr um folgende Themen: "Erdbeben in Baden-Württemberg" (Dr. Wolfgang Brüstle, LGBR im RP Freiburg am Mittwoch, 6. April); "Hydrogeologie, wasserwirtschaftliche Nutzung und mögliche Gefährdungen des Grundwassers in der Region Donau-Iller-Riß" (Dr. Christian-Trapp, LGRB im RP Freiburg, Dipl.-Ing. Hans-Peter Hau, Landratsamt Biberach, am Donnerstag, 14. April); "Wasser, Boden, Fels: Die Forschungsschwerpunkte des Institutes für Geo und Umwelt, Hochschule Biberach" (Prof. Jenkner und Mitglieder des Institutes , Mittwoch, 20. April); "Geothermie in Baden-Württemberg" (Dr. Wilhelm Schloz, LGBR im RP Freiburg am Mittwoch, 27. April).

    Das an der Hochschule Biberach neu gegründete Institut für Geo und Umwelt stellt im dritten Vortrag dieser begleitenden Reihe die vielseitigen Aspekte seiner Arbeit vor: Wasser, Boden, Fels sind die Themenschwerpunkte des Institutes, dem zahlreiche Labore der Hochschule angehören. Dabei stehen neben der Lehre Forschung, Entwicklung sowie Dienstleistung im Mittelpunkt der Institutsarbeit.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-biberach.de
    http://www.steinreich-geoausstellung.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Geowissenschaften
    regional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).