idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.04.2005 16:48

Wissen für Gründer in kompakter Form

Stefan Parsch M. A. Pressestelle
Fachhochschule Brandenburg

    Assessment Center des "Lotsendienstes für Studierende und Wissenschaftliche Mitarbeiter"

    Wer eine Existenzgründung plant, braucht vielfältige Informationen, wenn das Unternehmen gelingen soll. Deshalb bietet der "Lotsendienst für Studierende und Wissenschaftliche Mitarbeiter" an der Fachhochschule Brandenburg erneut ein Assessment Center (AC) für Gründungsinteressierte an. Die Teilnehmer erhalten an vier Tagen in kompakter Form gründungsrelevantes Wissen und müssen sich und ihre Geschäftsidee als Unternehmer oder Freiberufler präsentieren. Nach der Teilnahme am AC besteht die Möglichkeit, das Gründungsvorhaben mit einem externen Coach auszuarbeiten. Dieser kann z.B. ein Rechtsanwalt, ein Steuerberater oder ein Unternehmensberater sein. Für das Coaching stehen Mittel in Höhe von 2.600 Euro pro Gründer zur Verfügung. Teilnehmen kann, wer an einer Hochschule des Landes Brandenburg studiert oder als Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) arbeitet und auch im Land Brandenburg wohnt.

    Die Veranstaltung findet an folgenden Tagen an der FH Brandenburg statt: Donnerstag, 21. April, Freitag, 22. April, Montag 25. April, und Dienstag, 26. April, jeweils ganztägig. Interessierte sollten sich rechtzeitig anmelden bei: Diana Deinert, Gründerlotsin im Projekt Lotsendienst, Telefon (03381) 355-517, Fax (03381) 355-507, E-Mail "deinert@fh-brandenburg.de".


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).