idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.04.2005 18:14

Wernigeröder Absolventen an der Hochschule Harz verabschiedet - Feierliche Übergabe der Diplomurkunden bei Sekt und klassischer Musik

Dipl.-Kfm. (FH) Andreas Schneider Dezernat Kommunikation und Marketing
Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

    Seit der Gründung im Jahr 1991 konnten mittlerweile bereits rund 2.000 Absolventinnen und Absolventen erfolgreich mit einem Diplom-Studienabschluss verabschiedet werden.

    Am Freitag, den 1. April 2005, war es wieder soweit. Im traditionell feierlichen Rahmen wurden erneut 58 Kommilitoninnen und Kommilitonen der Fachbereiche Wirtschaftswissenschaften sowie Automatisierung und Informatik die Diplomurkunden überreicht. Neben Ansprachen des Rektors der Hochschule Harz, Prof. Dr. Armin Willingmann, und des Dekans des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften, Prof. Dr. Frank Lammers, sorgten einmal mehr Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule "Andreas Werckmeister" Wernigerode für eine gelungene musikalische Umrahmung der Veranstaltung. Wernigerodes Landrat Dr. Michael Ermrich, bedankte sich in seinem Grußwort bei den Jungakademikern für das der Region entgegengebrachte Engagement und für ihre Unterstützung, den ausgezeichneten Ruf der Region - in touristischer als auch in wirtschaftlicher Hinsicht - mit hinaus in die Welt getragen zu haben und künftig zu tragen.

    In Erinnerung bleiben wird vielen Gästen auch die launige Rede von Rektor Willingmann, der mit leichter Ironie ein kürzlich im Radio gesendetes Feature zum Thema "Studierende, die es in die Provinz verschlägt" aufgriff und den Anwesenden anhand zahlreicher Beispiele die Vorzüge des Hochschulstandortes Wernigerode verdeutlichte. "Denn", so der Hochschulrektor, "die Hochschule Harz am Fuße des Brockens ist doch eine der deutschlandweit wenigen Campushochschulen mit besonderem Flair und günstigsten Betreuungsrelationen, supermoderner Ausstattung und erstklassiger Verkehrsanbindung einschließlich eigener Eisenbahn-Haltestelle."

    Gleich zweimal konnte an diesem Tag die Studierende Mandy Bantle ein Diplom in Empfang nehmen. Innerhalb der Regelstudienzeit hat sie es geschafft, sowohl den Abschluss im Studiengang Medieninformatik als auch im Bereich der Wirtschaftspsychologie zu erreichen. Als Diplom-Wirtschaftspsychologin (FH) wurde die Absolventin darüber hinaus als Jahrgangsbeste offiziell ausgezeichnet.

    Der Festakt wurde auf Einladung der Hochschule und Dank einer großzügigen Spende mit einem Sektumtrunk abgeschlossen, bei dem auch die zahlreichen anwesenden Angehörigen der Diplomanden Gelegenheit zum direkten Gespräch mit dem Lehrkörper und zur Besichtigung des eindrucksvollen Campus, mal wieder bei traumhaftem Sonnenschein, bekamen.


    Bilder

    Prof. Dr. Wilhelm Lorenz (Vorsitzender des Prüfungsausschusses des FB Wirtschaftswissenschaften), Prof. Dr. Frank Lammers (Dekan des FB Wirtschaftswissenschaften), Mandy Bantle, Absolventinnen der Wirtschaftspsychologie, Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann; Foto: Carsten Steinke
    Prof. Dr. Wilhelm Lorenz (Vorsitzender des Prüfungsausschusses des FB Wirtschaftswissenschaften), Pr ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Wilhelm Lorenz (Vorsitzender des Prüfungsausschusses des FB Wirtschaftswissenschaften), Prof. Dr. Frank Lammers (Dekan des FB Wirtschaftswissenschaften), Mandy Bantle, Absolventinnen der Wirtschaftspsychologie, Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann; Foto: Carsten Steinke


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).