idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.04.2005 09:29

Außerschulisches Lernen in der Euregio vernetzt

Thomas von Salzen Dezernat 3.0 – Presse und Kommunikation
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Lernen über Grenzen hinweg steht im Mittelpunkt einer Initiative, die im Rahmen der EuRegionale 2008 gegründet wurde. Das Netzwerk "exploregio.net" vereint Anbieter außerschulischer Lernorte aus der gesamten Euregio. Den Partnern geht es dabei darum, Wissen in Ergänzung und Abstimmung zum Unterricht an authentischen Orten altersgerecht zu vermitteln. Ein umfangreiches Programm aller Mitglieder der Arbeitsgruppe mit über 300 Einzelveranstaltungen liegt nunmehr als Angebot für alle Schulformen gedruckt vor.

    Anhand dieser druckfrischen Publikation möchten Ihnen die Partner ihre Motivation und Ziele für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit erläutern. Zu diesem Zweck laden wir im Namen des Netzwerkes "exploregio.net" zu einem Pressegespräch

    am kommenden Donnerstag, den 14. April 2005, um 11.00 Uhr
    in das Kleine Senatssitzungszimmer des RWTH-Hauptgebäudes, Raum 008,
    Templergraben 55 in 52062 Aachen (im Foyer rechts, zweite Tür rechts)

    herzlich ein. Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung Gène Bertrand vom Industrion in Kerkrade, Ingrid Rosenstein vom Naturparkzentrum Haus Ternell bei Eupen, Tom Tiltmann vom RWTH-Zentrum für Lern- und Wissensmanagement sowie Toni Wimmer von der Pressestelle der RWTH Aachen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

    Toni Wimmer


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).