idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.04.2005 09:29

Zentrum für Lasermaterialbearbeitung wird präsentiert

Stefan Parsch M. A. Pressestelle
Fachhochschule Brandenburg

    FH Brandenburg auf der Hannover Messe am Gemeinschaftsstand Berlin-Brandenburg vertreten

    Auf der weltweit wichtigsten Technologiemesse, der Hannover Messe, präsentiert die Fachhochschule Brandenburg (FHB) vom 11. bis 15. April 2005 am Gemeinschaftsstand Berlin-Brandenburg in der Halle 2 / Stand C.52 ihr Zentrum für Lasermaterialbearbeitung.

    Gegründet und aufgebaut wurde das Zentrum mit dem Ziel, neben dem Einsatz in der Lehre auch der regionalen mittelständigen Wirtschaft den Zugang zu modernsten, laserbasierten Fertigungsverfahren zu ermöglichen und wissenschaftlich-technologische Serviceleistungen zu erbringen. Ausgestattet mit Schneid-, Bohr- und Schweißlasern, computer- und robotergesteuerter Lasermaterialbearbeitung sowie einem sechsachsigen Knickarmroboter zur dreidimensionalen Materialbearbeitung und einer Vielzahl peripherer Technik bietet das Zentrum die besten Voraussetzungen für innovative Partnerschaften in Forschung und Entwicklung.

    Neben den allgemeinen Leistungen der Laserlabore des Fachbereichs Technik, wie z.B. Bohrungen, Schneidarbeiten, Schweißen, Oberflächenbearbeitung und Strukturierungen im Mikrometerbereich, wird eine kameragestützte Bahnsteuerung für Industrieroboter vorgestellt, die zur Automatisierung des Laserschweißens in der Feinwerktechnik entwickelt wurde. Dieses Verfahren ermöglicht eine Führung des Laserstrahls unabhängig von Lageverschiebungen und Größendifferenzen des Werkstücks. Bei einer Genauigkeit der Schweißbahnführung von 0,1 mm ist ein automatisiertes Laserschweißen von kleinen Konturen bei einem Nullvorlauf bei der Schweißkantenvermessung möglich.

    Anmerkung für die Redaktionen:
    Ansprechpartner für Fragen sind neben der Technologie- und InnovationsBeratungsStelle der FH Brandenburg (tibs@fh-brandenburg.de, 03381/355-122) Prof. Dr. Gerhard Kehrberg und seine Mitarbeiter (kehrberg@fh-brandenburg.de, 03381/355-342). Am ersten Messetag (Montag, 11. April), werden um 10.00 Uhr Brandenburgs Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns und um 17.30 Uhr Ministerpräsident Matthias Platzeck den Stand besuchen. Die Standbetreuung ist unter der Nummer 0511 / 89 55 15 31 erreichbar.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).