idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.04.2005 10:55

6. Europa-Forum Speyer - Verwaltung in der Europäischen Union

Dr. Klauspeter Strohm Akademische Angelegenheiten, Weiterbildung
Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer

    Vom 6. bis 8. April 2005 findet an der Deutschen Hochschule für Verwaltungs-wissenschaften Speyer das 6. Europa-Forum Speyer - Verwaltung in der Euro-päischen Union unter der wissenschaftlichen Leitung von Univ.-Prof. Dr. Siegfried Magiera und Univ.-Prof. Dr. Karl-Peter Sommermann statt.

    Das Europa-Forum Speyer will drei Tage lang Führungskräften in Verwaltung, Gerichtsbarkeit und Wirtschaft vertiefte Kenntnisse über den Einfluss von Recht und Politik der Europäischen Union auf die Entscheidungspraxis der öffentlichen Verwaltung und der Verwaltungsgerichts-barkeit vermitteln. Dabei stehen die Auswirkungen für Deutschland im Mittelpunkt; ferner werden Perspektiven und Erfahrungen anderer Mitgliedstaaten der Euro-päischen Union berücksichtigt. So werden Fragen der Erweiterung und Finanzierbarkeit der Europäischen Union, der Verwaltungskooperation und des Vorrangs und der Durchsetzung des EG-Rechts in den Mitgliedstaaten thematisiert. Weitere Themenkreise sind die Daseinsvorsorge, das europäische Vergaberecht und Justiz und Inneres in der erweiterten Europäischen Union.


    Weitere Informationen:

    http://www.dhv-speyer.de/FORTBILD/060305.pdf


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).