idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.04.2005 11:05

Ob Diplom, Bachelor oder Master - die FHTE steht für Qualität

Diplom-Übersetzerin (FH) Cornelia Mack Referat Kommunikation
Hochschule Esslingen

    Personalchefs informieren sich über das zweistufige Ausbildungssystem Bachelor/Master an der Fachhochschule Esslingen - Hochschule für Technik
    Umstellung an der FHTE zum kommenden Wintersemester 2005/06

    Ohne großes Aufsehen verabschiedet sich der "Diplom-Ingenieur". Im März wurde an der FHTE zum letzten Mal in den Diplomstudiengängen zugelassen. Ab Herbst 2005/06 erhalten Studierende am Ende des Studiums den Bachelortitel. Sie können sich danach für die Berufswelt entscheiden oder in einem weiteren Studium den Master erwerben. Das zweistufige Ausbildungssystem Bachelor/Master findet Einzug in die Fachhochschule Esslingen - Hochschule für Technik.

    Für Studierende ist es bisher unklar, wie der Arbeitsmarkt auf Bachelor und Master reagieren wird. Auf der anderen Seite wissen Personalchefs noch nicht, was sie von einem Bachelor oder Master erwarten können.

    Deshalb lädt die FHTE Personalchefs der Unternehmen der umliegenden Region ein, um die Neukonzipierung der Studiengänge vorzustellen. Für die FHTE steht heute schon fest: Die Qualitätssicherung ist oberstes Ziel. Diplom- und Bachelorabschluss der FHTE wird absolut vergleichbar und gleichwertig sein. Welche Anstrengungen dabei unternommen werden, erfahren die Personalchefs in der Informationsveranstaltung. Das Interesse ist rege. 70 Personalchefs haben sich für die Veranstaltung angemeldet.

    Zur Informationsveranstaltung Bachelor/Master für die Personalchefs möchten wir Sie, sehr geehrte Damen und Herren von Presse, Funk, und Fernsehen, sehr herzlich einladen. Sie findet statt am

    Mittwoch, 13. April um 16.30 bis 18 Uhr
    in der Aula des Hochschulzentrums, Flandernstraße 101.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).