idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.04.2005 13:44

200 Jahre Universitätsklinikum Tübingen - Jubiläumsveranstaltungen

Dr. Ellen Katz Kommunikation und Medien
Universitätsklinikum Tübingen

    200 Jahre Uniklinikum Tübingen

    Vierwöchiges Informations- und Besichtigungsprogramm
    Lange Nacht der Wissenschaften

    Am 13. Mai 1805 eröffnete Professor Ferdinand Autenrieth das Tübinger Universitäts-Clinicum mit 15 Betten in der ehemaligen Burse. Das "Projekt" ist inzwischen erfreulich gewachsen. Rund 1500 Betten stehen heute für die Patienten zur Verfügung. Das Klinikum ist größter Arbeitgeber im Landkreis und ein ernstzunehmender Wirtschaftsfaktor für die Region. Zum 200-jährigen Geburtstag wird sich das Klinikum mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm vom 16.4. bis 16.5. der Öffentlichkeit präsentieren.

    Neben zahlreichen Informationsveranstaltungen und Besichtigungen für Besucher und Patienten an den Tagen der offenen Tür wird die Medizinische Fakultät Tübingen ihre Forschungsprojekte erstmals bei einer "Langen Nacht der Wissenschaften" präsentieren. Bei einem abendlichen Rundgang auf dem Tübinger Schnarrenberg können die verschiedenen Forschungseinrichtungen des Klinikums besichtigt wer-den. Interessierte Besucher und Schulklassen sind eingeladen, den Wissenschaftlern über die Schulter zu blicken und sich über deren Arbeitsalltag und die grundlagenorientierten und klinischen Forschungsprojekte zu informieren.

    Haupttermine - öffentliche Veranstaltungen

    Samstag, 16. April
    Leben mit Krebs - Patiententag (mit Anmeldung)

    Sonntag, 24. April, 10 bis 16 Uhr
    Tag der offenen Tür der Kliniken Tal

    Sonntag, 1. Mai, 10 bis 16 Uhr
    Tag der offenen Tür der Kliniken Berg

    Samstag, 7. Mai, 18 bis 24 Uhr
    Lange Nacht der Wissenschaften auf dem Schnarrenberg

    Freitag, 13. Mai (ab 17 Uhr) bis Montag, 16. Mai
    Fest im Alten Botanischen Garten in Tübingen

    Jubiläum online
    Direkt von der Startseite www.medizin.uni-tuebingen.de gelangt man zu den Jubiläumsseiten des Tübinger Uniklinikums. Dort gibt es Wissenswertes zur Geschichte des Klinikums, zur historischen Stadtwanderung und ein detailliertes Festprogramm sowie Lageplane zu den Veranstaltungsorten.

    Veranstaltungskalender & Festschrift
    Zum Jubiläum gibt es einen gedruckten Veranstaltungskalender mit dem ausführlichen Festprogramm und eine Festschrift zur historischen Entwicklung des Klinikums. Sie können diese gern anfordern per Fax unter 07071/29-45 45 oder unter oeffentlichkeitsarbeit@med.uni-tuebingen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.medizin.uni-tuebingen.de/daten/jubilaeum/ - Jubiläumsseiten (Historie)
    http://www.medizin.uni-tuebingen.de/daten/presse/patientenzeitung_1_2005.pdf - Jubiläumsausgabe Patientenzeitung (Historie)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).