idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.04.2005 14:39

Die Zukunft des öffentlichen Sektors

Dr. Klauspeter Strohm Akademische Angelegenheiten, Weiterbildung
Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer

    133 Führungskräfte aus Kommunen, Ministerien, Bundes- und Landesbehörden, Öffentlichen Unternehmen und Kammern sind nach Speyer gekommen, um hier vom 6. bis 8. April 2005 an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften über die Zukunft des öffentlichen Sektors zu sprechen.

    Die anhaltende Finanzkrise der öffentlichen Hände, der demografische Wandel, die EU-Deregulierungspolitik, neue Informations- und Kommunikationstechniken sowie eine veränderte Einstellung der Bürger zum Staat stellen grundlegende Herausforderungen an die Konzeption des öffentlichen Sektors. Für die Zukunft stellt sich daher die Fraget: Wie viel und welchen Staat brauchen wir und welche Wirkungen will der Staat mit seinem Handeln erzielen und wie will er diese erreichen?

    Die Tagung unter der wissenschaftlichen Leitung von Univ.-Professor Dr. Hermann Hill will diese Fragen aufgreifen und dazu mit Referaten und Diskussionen dem Erfahrungsaustausch und der Perspektivenfindung dienen.


    Weitere Informationen:

    http://www.dhv-speyer.de/FORTBILD/050205.pdf


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).