idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.04.2005 15:06

AMG - Förderpreis 2005 an Erfurter Informatiker

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    In diesem Jahr geht der AMG-Förderpreis an den Erfurter Ingenieur-Informatiker Stephan Trautvetter. Er hatte seine Bachelorarbeit im Studiengang Angewandte Informatik der Fachhochschule Erfurt zum Thema "Verbindung zwischen http-Server und LonWorks-Netzwerk" verfasst. Für seine herausragende Arbeit über die Verbindung von modernen Internet-Technologien mit der "klassischen" Gebäudeautomatisierung wird ihm nach einstimmigem Juryspruch am 22.04.2005 in Frankfurt a.M. der AMG-Förderpreis 2005 überreicht. An der Feierstunde nehmen Persönlichkeiten der deutschen Automatisierungs-Industrie und zahlreiche Professoren deutscher Hochschulen teil.
    Der Fachverband Automation + Management für Haus + Gebäude (FV AMG) im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. verleiht jährlich Förderpreise für herausragende Diplomarbeiten auf dem Gebiet der Automatisierung, der Haus- und Gebäudeautomation, der Kommunikation sowie des Gebäudemanagements/ Facility Managements. Mit der Auslobung des AMG-Förderpreises soll der Ingenieur-Nachwuchs gefördert werden. Beteiligen dürfen sich daran Studierende deutscher Hochschulen - in der Praxis sind es Stu-dierende von Fachhochschulen und Technischen Universitäten mit Master-, Diplom- oder Bachelorarbeiten.
    Stephan Trautvetter war einer der ersten Absolventen des an der FH Erfurt erst 2000 eingerichteten praxisorientierten Studiengangs Angewandte Informatik mit einem Bachelorabschluss, jetzt studiert er im Masterstudium. Die ihn betreuenden Professoren, Lehrkräfte und Mitarbeiter der Angewandten Informatik, voran sein Betreuer Prof. Dr. Friedbert Tiersch, äußerten sich mit Stolz über die Auszeichnung und gratuliertem Stephan Trautvetter zur Preisverleihung.
    Hatten im Herbst 2000 gerade einmal 25 junge Leute ein Studium der Angewandten Informatik an der FH Erfurt begonnen, so hatte der inzwischen mit Numerus clausus belegte Studiengang im Herbst 2004 bereits über 250 eingeschriebene Studierende.

    Kontakt: 0361/ 6700-642, Prof. Dr.-Ing. Gabriele Schade, Studiengangleiterin


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Maschinenbau
    überregional
    Organisatorisches, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).