idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.04.2005 16:30

Sonniger Auftakt zum Sommersemester 2005 - Neue Studierende an der Hochschule Harz begrüßt

Dipl.-Kfm. (FH) Andreas Schneider Dezernat Kommunikation und Marketing
Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

    Zum Start in das Sommersemester 2005 konnten am Montag, den 4. April 2005, an beiden Hochschulstandorten in Wernigerode und Halberstadt über 150 neue Studierende durch den Rektor der Hochschule Harz, Prof. Dr. Armin Willingmann, begrüßt werden.

    Am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften haben insgesamt 67 neue Kommilitonen ihr Bachelor-Studium in den Studiengängen "Tourismusmanagement" oder "Betriebswirtschaftslehre" aufgenommen. Erstmalig wurde zum Beginn des Sommersemesters am Fachbereich Automatisierung und Informatik im neuen Master-Studiengang "Informatik/Mobile Systeme" immatrikuliert. Insgesamt 12 junge Frauen und Männer, die bereits über einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss verfügen, haben sich durch die Wahl dieses weiterführenden, akkreditierten Studienangebotes zur Weiterqualifizierung entschlossen. Nach erfolgreichem Studium von drei Semestern unter Anfertigung einer Master-Arbeit wird ihnen der international anerkannte Abschluss "Master of Science in Informatik" verliehen. Dieser "Master" schafft auch die Möglichkeit, ein aufbauendes Promotionsstudium an einer Universität anzuschließen - ein wesentliches Novum des gestuften Bildungssystems, das bis zum Jahr 2010 in ganz Deutschland eingeführt sein soll. Bislang war Fachhochschulabsolventen dieser Zugang nur unter sehr engen Voraussetzungen möglich. Prof. Willingmann betonte die innovative Kraft der Hochschule, frühzeitig auf diese internationale Entwicklung reagiert zu haben und sie nun im Lande mitzugestalten; zu dem komme den Fachhochschulen mit ihrem intensiven Praxisbezug in Lehre und Forschung eine wesentliche Aufgabe in der Ausbildung von Nachwuchskräften zu. Dies sei in der deutschen Wirtschaft längst verstanden, werde in der Landespolitik bisweilen aber nur unzureichend berücksichtigt.

    Der Fachbereich Verwaltungswissenschaften am Standort Halberstadt konnte zum Semesterauftakt ebenfalls rund 50 Studierende in den Studiengängen "Öffentliche Verwaltung" und "Verwaltungsökonomie/Öffentliches Dienstleistungsmanagement" willkommen heißen. In den Ansprachen an beiden Standorten hob Rektor Willingmann vor allem die Notwendigkeit von "Engagement, Eigeninitiative und Neugier zur Selbstorganisation dieses Lebensabschnitts" hervor. Die Hochschule sei ihrerseits bestrebt, den Studierenden im Laufe der nächsten drei bis vier Jahre eine erstklassige Ausbildung mit hochmoderner Technik in hinreichender Breite anzubieten.

    Traditionell wurden die Neu-Studierenden auch offiziell durch die beiden Oberbürgermeister der Städte Wernigerode und Halberstadt, Ludwig Hoffmann und Dr. Harald Hausmann, an ihren neuen Wohn- bzw. Studienorten begrüßt. Beide lobten in ihren kurzen Redebeiträgen die bislang äußerst fruchtbaren studentischen Initiativen in Stadt und Region sowie das von der Hochschule immer wieder gezeigte kulturelle Engagement, nicht nur für die Studierenden. Er hoffe auch für die Zukunft auf eine Fortsetzung dieses "weltoffenen und toleranten Zusammenlebens", so der Wernigeröder Oberbürgermeister Ludwig Hoffmann.


    Bilder

    Begrüßung der Erstsemesterstudierenden an der Hochschule Harz am 4.4.05 in Wernigerode durch Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann
    Begrüßung der Erstsemesterstudierenden an der Hochschule Harz am 4.4.05 in Wernigerode durch Rektor ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Begrüßung der Erstsemesterstudierenden an der Hochschule Harz am 4.4.05 in Wernigerode durch Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).