idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.04.2005 12:50

Fraunhofer FIT bietet am Girls' Day neun Workshops an

Alex Deeg PR und Marketing
Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT

    Am 28. April 2005 findet zum fünften Mal der Girls' Day Mädchen-Zukunftstag statt. Wie in den Jahren zuvor ist das Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT wieder mit dabei: In neun Workshops wird den Mädchen Spannendes und Informatives zum Anfassen und Selbermachen geboten.

    Bei allen Workshops ist die aktive Mitarbeit der Mädchen gefordert. So werden sie virtuelle Kreaturen in einer "Mixed-Reality" Welt verfolgen oder ausgestattet mit modernster Technik auf eine Hightech-Schatzsuche gehen. Wie Lernen in der Erweiterten Realität aussieht, können die Teilnehmerinnen am Beispiel eines Flugzeugs erfahren.

    Auch das Internet ist ein zentrales Thema der Workshops. Die Mädchen können Webseiten erstellen, Internetseiten auf Brauchbarkeit prüfen und erfahren wie blinde und körperbehinderte Menschen im Internet surfen. Dass Navigationssysteme nicht nur im Straßenverkehr nützlich sind, sondern auch im Operationssaal eingesetzt werden, ist ein weiteres Thema.

    "Mit unserem Engagement möchten wir junge Frauen bei der Erweiterung ihres Erfahrungs- und Orientierungshorizonts hinsichtlich der Praktikums-, Ausbildungs- und Studienfachwahl unterstützen", erklärt Andrea Esser vom Fraunhofer-Institut FIT. "Wir möchten vermitteln, dass Technik nicht langweilig oder schwierig sein muss. Vor allem aber steht der Spaß am Umgang mit Informationstechnik und Naturwissenschaften im Vordergrund."

    Das Institutszentrum Birlinghoven beteiligt sich mit allen Forschungsgruppen und Teilen der Verwaltung am Girls' Day. In diesem Jahr werden rund 100 Mädchen teilnehmen können. Die Campus-weite Organisation und Koordination liegt beim Büro für Chancengleichheit und Fraunhofer FIT.

    Die bundesweite Kampagne wird initiiert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB), der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), der Bundesanstalt für Arbeit (BA), der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH), dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und der Initiative D21.

    Weitere Informationen: http://www.girls-day.de

    Informationen zu allen Aktivitäten am Fraunhofer Institutszentrum Birlinghoven (IZB) unter: http://www.izb.fraunhofer.de/b2b/chancengleichheit/

    Kontakt:
    pr@fit.fraunhofer.de

    Andrea Esser
    andrea.esser@fit.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fit.fraunhofer.de
    http://www.girls-day.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Mathematik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Physik / Astronomie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).