idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.04.2005 16:13

Ehrendoktor für Physiker Professor Dr. Ernest Henley

Christel Lauterbach Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Zeit und Ort der Verleihung der Ehrendoktorwürde: Donnerstag, den 14. April 2005, um 16 Uhr, im Senatssaal der Justus-Liebig-Universität, Ludwigstr. 23, Gießen

    Am 14. April 2005 wird Prof. Dr. Ernest Henley vom Department of Physics der University of Washington in Seattle, USA, mit der Würde eines Ehrendoktors der Naturwissenschaften der Universität Gießen ausgezeichnet. Prof. Henley wurde 1924 in Frankfurt am Main geboren und erhielt seine wissenschaftliche Ausbildung in den USA, wo er erst als Elektroingenieur und dann als Theoretischer Physiker an verschiedenen Top-Universitäten arbeitete, bis er 1954 als Professor an die University of Washington berufen wurde.

    Mit Prof. Henley wird ein international bekannter und angesehener Wissenschaftler für seine Arbeiten zur Physik der Hadronen, und hier insbesondere der schwachen Wechselwirkungen, geehrt. Seine zwei großen Lehrbücher zur subatomaren Physik werden weltweit, auch in Deutschland, verwendet. In ihnen wurde erstmals die Hadronenphysik aus den ihr zugrunde liegenden Symmetrieprinzipien der Naturgesetze heraus entwickelt.

    Prof. Henley hat hohe und höchste Positionen in der amerikanischen Wissenschaft wahrgenommen. Er war u.a. Chairman des Department of Physics an der University of Washington, acht Jahre lang Dean des dortigen College of Arts and Sciences und Präsident der American Physical Society. Er ist Fellow der National Academy of Science in den USA und war einige Jahre lang Vorsitzender von deren Physics Section.

    Während seiner Zeit als Dean war Prof. Henley zudem maßgeblich an der Entstehung des Studenten-Austauschprogramms zwischen den Physik-Fachbereichen der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und der University of Washington (UW) beteiligt; dieses Programm, das seit 1981 besteht, ist erst vor kurzem wieder vom DAAD mit Bestnoten für weitere zwei Jahre verlängert worden. Prof. Henley hat damit geholfen, den Grundstein für den Kooperationsvertrag zwischen der JLU und der UW zu legen.

    Kontakt:

    Prof. Dr. Ulrich Mosel
    Institut für Theoretische Physik
    Heinrich-Buff-Ring 16
    35392 Gießen
    Tel.: 0641/99-33300
    Fax: 0641/99-33309
    e-Mail: Ulrich.Mosel@theo.physik.uni-giessen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).