idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.04.2005 17:24

Verleihung Karl-Arnold-Preis 2005

Myriam Hönig Büro Berlin - Informations-, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Union der deutschen Akademien der Wissenschaften

    Am 11. Mai 2005 wird die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften Dr. Frank G. Neese vom Max-Planck-Institut für Bioanorganische Chemie den Karl-Arnold-Preis 2005 überreichen. Er ist mit 10.000 Euro dotiert und gilt der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.

    Der Karl-Arnold-Preis ist nach dem ehemaligen Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen benannt und wird von der Akademie jährlich vergeben. Frank G. Neese, der ihn in diesem Jahr erhalten wird, beschäftigt sich insbesondere mit Strukturen und Eigenschaften von essentiellen metallischen Spurenelementen, z.B. Eisen, Kupfer und Mangan, in biologischen Systemen. Er hat eine Reihe von u.a. methodisch orientierten spektroskopischen und theoretischen Arbeiten über die Eigenschaften von Übergangsmetallionen in Proteinen Erkenntnisse gewonnen, die für viele Wissenschaftsdisziplinen richtungsweisend sind.

    Der Preis wird Herrn Dr. Neese während der Jahresfeier der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften am 11. Mai 2005 verliehen (17.00 Uhr, Palmenstraße 16, Düsseldorf).

    Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Udo Henneböhle unter der Telefonnummer 0211/61734-11.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Informationstechnik
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).