idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.04.2005 19:48

Einladung zur Vorstellung der DVD "Beruf Mikrotechnologe / Mikrotechnologin"

Wiebke Ehret Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH

    Die Mikrosystemtechnik bietet Jobs mit Zukunft. Um jungen Frauen und Männern das zukunftsträchtige Berufsfeld Mikrosystemtechnik nahe zu bringen, hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die DVD "Beruf Mikrotechnologe / Mikrotechnologin" erstellt. Wir laden Sie herzlich ein zur Vorstellung der DVD "Beruf Mikrotechnologe / Mikrotechnologin" am Montag, 11. April, 11 Uhr, auf dem Forum MicroTechnology der HannoverMesse (Halle 15, Stand E50).

    Seit 1998 gibt es den Ausbildungsberuf zur Mikrotechnologin bzw. zum Mikrotechnologen. Die Berufschancen der jungen Mikrosystemtechnik-Fachleute sind hervorragend - die Zahl der Absolventen liegt nach wie vor weit unter dem Bedarf der Industrie.

    Dr. Wolf-Dieter Lukas, Leiter der Abteilung "Information und Kommunikation; Neue Technologien" im BMBF, stellt gemeinsam mit in der Mikrosystemtechnik-Ausbildung engagierten Unternehmerinnen und Unternehmern die Zukunftschancen in diesem Berufsfeld vor. Angehende und fertig ausgebildete Mikrotechnologinnen und Mikrotechnologen geben Auskunft über ihre persönlichen Erfahrungen und diskutieren mit Schülerinnen und Schülern.

    Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Wiebke Ehret (Telefon: 03328/435-125, auf der Messe: 0511/89571001, E-Mail: ehret@vdivde-it.de) jederzeit gern zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Maschinenbau, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Verkehr / Transport, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).