idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.04.2005 10:56

"Sie studiert Technik und Naturwissenschaften" - Girls Day an der TU Dresden -

Kim-Astrid Magister Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Am 28. April 2005 veranstaltet die Zentrale Studienberatung für interessierte Schülerinnen eine Informationsveranstaltung zu Naturwissenschaften und Technik im Rahmen des Girls Day.

    Ab 10 Uhr erwartet die Besucherinnen folgendes Programm:

    - "Eine Woche lang Studentin an der TU Dresden sein" - Vorstellung der Sommeruniversität
    - "Was kann ich an der TU Dresden studieren?" - Vorstellung von natur- und ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen
    - "Wie läuft ein Studium genau ab?" - Gesprächsmöglichkeit mit einer Studentin der Medieninformatik
    - "35.000 Studierende und ich mittendrin" - Rundgang über den Uni-Campus und Besuch des Studien-Informationszentrums

    Die Veranstaltung findet im Veranstaltungsraum der Zentralen Studienberatung im Georg-Schumann-Bau, Münchner Platz, Raum A3 statt.

    Rückfragen an:
    Zentrale Studienberatung, Tel.: 463-36063,
    E-Mail: studienberatung@mailbox.tu-dresden.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Biologie, Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).