idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.04.2005 17:35

Heidelberg im 17. Jahrhundert

Dr. Jens Heise Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
International University in Germany

    Vortrag von Robert Jany vom European Media Laboratory am 13.04.05 um 19:00 Uhr an der International University in Bruchsal

    Unser Bild der heutigen Heidelberger Altstadt ist geprägt durch die Schlossruine, die altehrwürdige Universität, den engen Gassen und einem Gefühl von Romantik.
    Heidelberg stammt jedoch nicht aus der Periode der Romantik, sondern wurde nach einem verheerendem Krieg Ende des 17. auf mittelalterlichen Grundriss im barocken Stil wieder aufgebaut.
    Herr Jany stellt in seinem Vortrag am 13.04.05, um 19.00 Uhr die neuesten Forschungsergebnisse zur Gründung von Heidelberg dar. Er zeigt weiterhin, wie Heidelberg vor der Zerstörung im 17. Jahrhundert ausgesehen hat und welche Personengruppen dort arbeiteten und lebten. Hierfür wurden u.a. am Computer dreidimensionale Modelle von nicht mehr vorhandenen Bauwerken erstellt, die an diesem Abend präsentiert werden.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Informationstechnik
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).