idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.04.2005 10:28

Religion, Gesellschaft und Staat - Ringvorlesung des Bamberger Zentrums für Interreligiöse Studien

Dr. Monica Fröhlich Dezernat Kommunikation
Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    "Das Zentrum für Interreligiöse Studien ist ein Forschungsprojekt von beträchtlicher gesellschaftlicher Relevanz", so Wolfgang Thierse bei der Eröffnung des Zentrums am 1. November 2004. Die Ereignisse des 11. September 2001, das Ringen um die Bedeutung des Gottesbezugs in der Europäischen Verfassung 2003 oder die gegenwärtigen Debatten über die Beitrittsverhandlungen der Türkei zur EU sind nur einige Beispiele dafür, dass die Rolle von Religion in der Gesellschaft sowie das Verhältnis von Religion und Staat in einem tiefgreifenden Wandel begriffen sind. Die Ringvorlesung des an der Universität Bamberg angesiedelten Zentrums entspricht dem vom Bundestagspräsidenten formulierten Anspruch und den aktuellen Fragestellungen.

    Unter dem übergeordneten Titel "Das Verhältnis von Religion, Gesellschaft und Staat im interdisziplinären Diskurs" sprechen Bamberger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dieses Sommersemester jeweils donnerstags ab 18.15 Uhr im Hörsaal 130, An der Universität 2, über Themen wie "Die Trennung von Staat und Kirche - Entwicklungspfade", "Der Streit um das Kruzifix in der Schule - eine Fallstudie zur Neutralität de Staates" oder die modernen Entwicklungen politischer Ideen im Iran. Hierbei werden die Bereiche Politikwissenschaften, christliche Sozialethik und Orientalistik von den Referenten in Bezug auf das übergeordnete Thema abgedeckt und anhand aktueller Brennpunkte exemplarisch verdeutlicht.

    Am Donnerstag, 14. April, 18.15 Uhr beginnt die Vorlesungsreihe mit dem Vortrag von Prof. Dr. Reinhard Zintl, Inhaber des Bamberger Lehrstuhls für Politikwissenschaften I und Prorektor Lehre an der Otto-Friedrich-Universität. Sein Thema: "Herrschaft und Glauben - Systemisch-begriffliche Grundlagen".

    Weitere Referenten sind Prof. Dr. Marianne Heimbach-Steins (Lehrstuhl für Christliche Soziallehre und Allgemeine Religionssoziologie), Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm (Lehrstuhl für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt für Systematische Theologie und theologische Gegenwartsfragen), Prof. Dr. Rotraud Wielandt (Professur für Islamkunde und Arabistik) sowie Dr. Reza Hajatpour (wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Iranistik).

    Eine Podiumsdiskussion aller beteiligten Dozenten am Donnerstag, 14. Juli, beschließt die Ringvorlesung des Zentrums.

    Alle Interessierten sind herzlich willkommen!


    Weitere Informationen:

    http://www.zis.uni-bamberg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).