idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.04.2005 10:40

Herzkatheterspezialisten tagen in Bonn

Dr. Angelika Leute Geschäftsstelle
Kompetenznetz Vorhofflimmern

    Update Elektrophysiologie 2005 - Workshop und Tagung
    21.-23.04.2005 in Bonn und Bad Godesberg

    Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen sind in den letzten Jahren rasch weiterentwickelt worden. Um mit dem Wissenszuwachs Schritt halten zu können, müssen die Herzspezialisten sich regelmäßig fortbilden. Unter dem Titel "Update Elektrophysiologie 2005" veranstaltet das Universitätsklinikum Bonn vom 21. bis 23. April in Bonn und Bad Godesberg eine Tagung mit Workshop, die Kardiologen und Internisten die Möglichkeit bietet, sich unter Anleitung anerkannter Spezialisten umfassend über aktuelle Methoden der Herzkatheteruntersuchung und -behandlung zu informieren.

    Ein wesentliches Schwerpunktthema der Tagung ist die Behandlung des Vorhofflimmerns, einer Herzrhythmusstörung, an der in Deutschland rund eine Million überwiegend ältere Menschen leiden, Tendenz steigend. Kooperationspartner der Veranstaltung sind die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie und erstmals auch das Kompetenznetz Vorhofflimmern. In diesem Forschungsverbund, der im Jahr 2003 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gegründet wurde, arbeiten Wissenschaftler und Ärzte deutschlandweit zusammen, um die Behandlung und Versorgung von Vorhofflimmerpatienten zu verbessern. Wissenschaftlicher Leiter der Veranstaltung ist Dr. Thorsten Lewalter vom Universitätsklinikum Bonn, der selbst - ebenso wie viele andere Referenten der Tagung - im Kompetenznetz Vorhofflimmern mitwirkt.

    Im Workshop, der von Donnerstagmorgen bis Freitagmittag dauert, demonstrieren Spezialisten im Herzkatheterlabor der Medizinischen Klinik und Poliklinik II des Universitätsklinikums in Bonn die praktische Durchführung von speziellen elektrophysiologischen Untersuchungen. Der Workshop richtet sich besonders an Ärzte mit Vorkenntnissen in der invasiven elektrophysiologischen Therapie.

    Am Freitagnachmittag und Samstag findet im Rheinhotel Dreesen in Bad Godesberg der zweite Teil der Veranstaltung statt: die wissenschaftliche Tagung, die dem Wissen- und Erfahrungsaustausch der Experten dienen soll. Auf dem Programm stehen die Präsentation wichtiger meinungsbildender Studien, die Diskussion interessanter Fallbeispiele sowie Innovationen in der Herzkatheter- und Arzneimitteltherapie. Weitere Vorträge befassen sich mit dem aktuellen Stand der Gendiagnostik erblicher Rhythmusstörungen sowie den Möglichkeiten der Zell- und Gewebeersatztherapie. Spezialisten präsentieren aktuelle Behandlungsstandards der wichtigsten Herzrhythmusstörungen, wobei praxisbezogene Empfehlungen im Vordergrund stehen.

    Die Tagung bietet außerdem einen würdigen Rahmen für den 65. Geburtstag von Prof. Dr. med. Dr. h.c. Berndt Lüderitz, der seit fast 25 Jahren die Medizinische Klinik und Poliklinik II der Universitätsklinikums Bonn erfolgreich leitet.

    Wissenschaftlicher Kontakt:
    PD Dr. Thorsten Lewalter
    Medizinische Klinik und Poliklinik II, Universitätsklinikum Bonn
    Tel.: 0228 / 287-6670
    Fax: 0228 / 287-4983
    E-Mail: th.lewalter@uni-bonn.de

    Pressekontakt:
    Dr. Angelika Leute
    Kompetenznetz Vorhofflimmern
    Tel.: 0202 / 42 03 70
    Fax: 0251 / 83-45343
    E-Mail: angelikaleute@compuserve.de


    Weitere Informationen:

    http://www.kompetenznetz-vorhofflimmern.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).