idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.04.2005 10:28

Bamberger Wirtschaftsinformatiker bei Personalchefs beliebt

Dr. Monica Fröhlich Dezernat Kommunikation
Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    Jüngste Fakultät der Otto-Friedrich-Universität erzielt beim "Capital"-Hochschulranking exzellente Ergebnisse.

    Für die Personalchefs der führenden deutschen Unternehmen gehören Bewerber, die ihr Studium der Wirtschaftsinformatik an der Universität Bamberg absolviert haben, mit zu den bevorzugten Kandidaten. Dies ist das Ergebnis eines neuen Uni-Rankings des Wirtschaftsmagazins "Capital" (Nr. 6/2005) zu sieben wirtschaftsrelevanten Fächern. Bei dieser Hochschul-Rangliste werden jährlich die Personalentscheider der 250 größten Unternehmen Deutschlands danach befragt, welche Universitäten bei ihnen den besten Ruf genießen und welche sie für besonders praxisnah halten.

    Bei der Frage "Welche Universität genießt aus Ihrer Sicht derzeit den besten Ruf?" landete die Bamberger Wirtschaftsinformatik auf Platz 8 und verbesserte sich damit gegenüber dem Vorjahr um zwei Plätze. Einen noch deutlicheren Sprung nach vorn machte die Otto-Friedrich-Universität bei der Frage "Von welcher Hochschule haben Sie in den vergangenen zwei Jahren die meisten Absolventen eingestellt?": Hier erreichte Bamberg (gemeinsam mit Darmstadt) Rang 3 (Vorjahr: Rang 7), nach Mannheim und Karlsruhe.

    Als "großen Erfolg" wertet Prof. Dr. Elmar J. Sinz, Dekan der Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik, die Ergebnisse des neuen Uni-Rankings: "Die Uni Bamberg wird bei den Personalchefs wahrgenommen!"

    Die Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik (WIAI)

    Die zum 1. Oktober 2001 errichtete Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik besitzt einen im deutschsprachigen Raum bislang einmaligen interdisziplinären Zuschnitt. Sie verbindet die auf den Wirtschaftswissenschaften und der Informatik aufbauende Wirtschaftsinformatik mit geistes- und kulturwissenschaftlich ausgerichteten Angewandten Informatiken sowie klassischen Fachgebieten der theoretischen und praktischen Informatik. Die Fächergruppen Wirtschaftsinformatik, Angewandte Informatik und Informatik werden von jeweils drei Lehrstühlen bzw. Professuren vertreten. Synergien mit den geistes-, kultur-, sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Schwerpunkten der Universität Bamberg schlagen sich in integrativen Studienangeboten und gemeinsamen Forschungsvorhaben nieder. Neben dem bereits seit 1987 bestehenden Diplom-Studiengang Wirtschaftsinformatik, der auch mit einem Studienschwerpunkt Medieninformatik gewählt werden kann, bietet die Fakultät den Diplom-Studiengang Wirtschaftspädagogik mit Schwerpunkt Informationstechnologie, ein Magister-Nebenfach Kulturinformatik sowie weitere Neben-, Wahlpflichtfach- und Wahlfächer an. Gemeinsam mit der Universität Duisburg-Essen wird der virtuelle Master-Studiengang "Virtuelle Aus- und Weiterbildung Wirtschaftsinformatik" betrieben. Zum Wintersemester 2004/05 wurden Bachelorstudiengänge in Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik sowie Masterstudiengänge in Wirtschaftsinformatik, Angewandte Informatik und Wirtschaftspädagogik/IT eingeführt. Im Dezember 2004 wählte die Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik ihren ersten Fachbereichsrat; die Gründungsphase ist damit abgeschlossen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).