idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.04.2005 10:19

Fraunhofer-Institut SCAI: Mädchen konstruieren Moleküle am Computer

Dipl.-Journ. Michael Krapp Marketing und Kommunikation
Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI

    Das Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen beteiligt sich bereits zum fünften Mal am Girls' Day. Am 28. April ist es soweit - Schülerinnen der siebten bis zehnten Klasse können einen Tag lang mitmachen, gestalten und Technik erleben.

    Sankt Augustin. Moleküle am Computer konstruieren, selbst einen Rechner zusammenschrauben oder einen Vormittag lang als Reporter im Auftrag der Forschung unterwegs sein. Das sind die Workshops, mit denen das SCAI die Mädchen zum diesjährigen Girls' Day für Technik begeistern möchte. Praktisches Erleben und aktive Mitarbeit stehen dabei im Vordergrund. Die jungen Besucherinnen sind herzlich eingeladen zum Selbermachen, Fragen stellen und Kennen lernen technischer Arbeitsfelder - abseits traditioneller Frauenberufe.

    Forschung und Technik sind spannend und interessant. Genau das soll "LEGO für Fortgeschrittene" den jungen Besucherinnen des Fraunhofer-Instituts SCAI demonstrieren. In dem Workshop erzeugen die jungen Frauen Moleküle am Computerbildschirm. Die Moleküle werden Atom für Atom zusammengesetzt und im folgenden Schritt werden räumliche Gebilde erzeugt. In dem Workshop "CPU, Motherboard und Festplatte - das kleine Einmaleins der Computerwelt" lernen die interessierten Mädchen nicht nur das Innenleben eines Computers kennen, sondern können sich auch gleichzeitig über den Ausbildungsgang zur Fachinformatikerin informieren. Im Workshop "Reporter für die Forschung" können die Mädchen mit Hilfe von Bleistift, Digitalkamera und Diktiergerät in Erfahrung bringen, wie Technik- und Wissenschaftsjournalisten arbeiten.

    Mit dem Angebot zum diesjährigen Girls' Day möchte das SCAI die Begeisterung bei jungen Frauen für technische Berufe wecken. Denn auf der Liste der beliebtesten Ausbildungsberufe von Schülerinnen befindet sich derzeit kein einziger Technik-Beruf. Traditionelle Frauenberufe, wie Bürokauffrau, Arzthelferin oder Friseurin finden sich jedes Jahr wieder ganz oben in der Rangliste. Damit entscheiden sich die Frauen oft auch für weniger Geld und schlechtere Aufstiegschancen.

    Das gesamte Fraunhofer-Institutszentrum Schloss Birlinghoven beteiligt sich am Girls' Day 2005 und bietet diesmal rund 100 Mädchen die Möglichkeit, an den insgesamt zwanzig verschiedenen Workshops teilzunehmen.

    Ansprechpartnerin:
    Dr. rer. nat. Astrid Maass
    Fraunhofer-Institut SCAI, Schloss Birlinghoven, 53754 Sankt Augustin
    Telefon: 02241/14-2481 Telefax: 02241/14-2181
    E-Mail: astrid.maass@scai.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://Informationen zum gesamten Programm des Girls' Day 2005 am Fraunhofer Institutszentrum Birlinghoven (IZB) gibt es unter: http://www.izb.fraunhofer.de/b2b/chancengleichheit/
    http://Weitere Informationen unter:
    http://www.scai.fraunhofer.de
    http://www.girls-day.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).