idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.04.2005 13:44

122. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, 5. bis 8. April 2005, ICM München: Behandlungsabläufe optimieren - Patientensicherheit erhöhen

Medizin - Kommunikation Pressearbeit
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

    München, 11. April 2005 - "Fast alle operativen Eingriffe in Deutschland verlaufen ohne Komplikationen. Von den Behandlungen, die nicht optimal verlaufen, können wir lernen, Abläufe zu verbessern", betont Professor Dr. med. Matthias Rothmund, Tagungspräsident des 122. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) zum Ende des Kongresses. Vom 5. bis 8. April diskutierten mehr als 5.000 Ärzte und Wissenschaftler in rund 250 Vortragsveranstaltungen aktuelle Erkenntnisse in der Chirurgie.

    Wie Behandlungsabläufe optimiert werden können, wurde in verschiedenen Veranstaltungen thematisiert. Dazu gehört beispielsweise die Spezialisierung der Ärzte sowie die Qualitätssicherung durch die chirurgischen Fachgesellschaften. "Chirurgen müssen sich spezialisieren, um ihre Patienten erfolgreich zu behandeln - und sie tun dies auch", so Professor Rothmund.

    Die Sicherheit von Patienten zu erhöhen, ist für die DGCH auch nach ihrem 122. Kongress ein wichtiges Thema: Sie beteiligt sich mit der Bundesärztekammer und weiteren Organisationen am Aktionsbündnis Patientensicherheit, das heute in Düsseldorf gegründet wird.

    Die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie ist die medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft aller Chirurgen. Sie fördert Forschung und Wissenschaft sowie Fort- und Weiterbildung in Klinik und Praxis auf sämtlichen Gebieten der Chirurgie. Ihre jährliche Jahrestagung findet im Wechsel zwischen München und Berlin statt. Der 123. Kongress ist vom 2. bis 5. Mai 2006 im ICC Berlin. Tagungspräsident in Berlin ist Professor Dr. med. Hans-Detlev Saeger. Das Leitthema wird 'Chirurgie als Schnittstelle in der Medizin' sein.

    Ihr Kontakt für Rückfragen:
    DGCH Pressestelle, Beate Schweizer
    Tel.: 0711 8931 295, Fax: 0711 8931 167
    Pf 30 11 20, 70451 Stuttgart
    info@medizinkommunikation.org


    Weitere Informationen:

    http://www.chirurgie2005.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).