idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.04.2005 14:07

Brasilianischer Autor liest aus seinen Werken

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Gastvortrag am Institut für Romanistik der Universität Jena am 12. April, 19.30 Uhr

    Jena (11.04.05) Am Dienstag (12.04.) lädt das Institut für Romanistik der Universität Jena zu einem öffentlichen Gastvortrag ein. Erwartet wird Silvio Roberto de Oliveira aus Recife in Brasilien. Der in Südamerika bekannte Autor liest aus seinen Werken "Terrabalada" (Lyrik), "Saveiro do Inferno" (Prosa), "Quixotinadas" (Theater) und "A Viagem dos Bichos" (Theater). Der Vortrag findet um 19.30 Uhr im Seminarraum 401 des "Fremdsprachenhauses" (Ernst-Abbe-Platz 8) statt.

    Alle Interessierten sind hierzu ebenso herzlich eingeladen wie zum anschließenden Umtrunk. "Bei Caipirinha und Petiscos wird um eine kleine Spende gebeten, die dem Straßenkinder-Projekt ,Recanto da Criança in Apucarana/Paraná' in Brasilien zugute kommen soll", sagt Organisator Prof. Dr. Joachim Born. Der Jenaer Professor für Iberoromanistik hatte bereits zur Weihnachtszeit bei einer Versteigerung rund 600 Euro für das Projekt eingeworben.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Joachim Born
    Institut für Romanistik der Universität Jena
    Ernst-Abbe-Platz 8, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 944651
    E-Mail: joachim.born@uni-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).