idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.04.2005 08:06

Pressegespräch zur Tagung "'Jenseits des Tabus' - Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt an Hochschulen"

Dr. Hans-Martin Kruckis Medien und News
Universität Bielefeld

    Die Kommission "Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt" der Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der Hochschulen (BuKoF) veranstaltet am 14. und 15. April eine Fachtagung an der Universität Bielefeld zum Thema "'Jenseits des Tabus'. Neue Wege gegen sexualisierte Diskriminierung und Gewalt an Hochschulen". Die Tagung hat das Ziel, das noch immer weitgehend tabuisierte Thema sichtbar zu machen, für die Umsetzung der neuen EU-Richtlinien zu sensibilisieren und Ansatzpunkte ihrer Umsetzung auf der Ebene der Hochschulen, der Länder und des Bundes auszuloten.

    Anlässlich der Tagung laden die Veranstalter am Donnerstag, 15. April, um 12.15 Uhr zu einem Pressegespräch in den Raum A3-138 der Universität Bielefeld.
    An dem Pressegespräch nehmen teil: Uschi Baaken, Gleichstellungsbeauftragte der Universität Bielefeld und Sprecherin der Kommission, Daniela De Ridder, Sprecherin der Bundeskonferenz, Dr. Dagmar Höppel, Landeskonferenz-Sprecherin Baden-Württemberg, sowie Prorektor Prof. Dr. Christoph Gusy, Universität Bielefeld.

    Pressemitteilung Nr. 62/2005
    Universität Bielefeld
    Informations- und Pressestelle
    Dr. Hans-Martin Kruckis
    Telefon: 0521/106-4074 (Sekretariat: 4146)
    Fax: 0521/106-2964
    E-Mail: hans-martin.kruckis@uni-bielefeld.de
    Internet: www.uni-bielefeld.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-bielefeld.de/gleichstellungsbeauftragte/Tagung


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).