idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.04.2005 11:59

Historikerin hält Antrittsvorlesung

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Am Dienstag, dem 12. April 2005, lädt die Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften der Magdeburger Universität zur Antrittsvorlesung von Frau Prof. Dr. Karin Stukenbrock ein. Die im vergangenem Jahr auf die Dorothea-Erxleben-Gastprofessur berufene Historikerin wird in ihrer Vorlesung zum Thema "Ernst Schreiber (1868 bis 1929) und die Behandlung der Geschlechtskrankheiten in den Magdeburger Krankenanstalten" sprechen. Der Vortrag findet um 19.15 Uhr im Demonstrationshörsaal des Pathologischen Instituts der Medizinischen Fakultät (Haus 28, Leipziger Straße 44) statt. Dazu ist die interessierte Öffentlichkeit herzlich eingeladen. Mit den Antrittsvorlesungen neu berufener Professoren setzt die Alma mater eine gute Tradition fort.

    Die Wissenschaftlerin studierte mittlere und neuere Geschichte, Soziologie und politische Wissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität Kiel. An der Universität Stuttgart wurde sie im Jahr 2000 mit der Arbeit "Der zerstückte Cörper. Zur Sozialgeschichte der anatomischen Sektionen in der frühen Neuzeit (1650-1800)" promoviert. Karin Stukenbrock war von 1999 bis 2001 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin an der Universität Halle-Wittenberg. Für einige Monate wirkte sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Postdoc-Kolleg "Krankheit und Geschlecht" des Zentrums für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterstudien der Universität Greifswald, um dann als Assistentin an das Hallenser Institut zurückzukehren. Die Wissenschaftlerin folgte im Wintersemester 2004/05 dem Ruf auf die Dorothea-Erxleben-Gastprofessur der Otto-von-Guericke-Universität. Ihre Lehr- und Forschungsgebiete umfassen u. a. sozial- und medizinhistorische Themen des 18. Jahrhunderts bis zur Neuzeit. Sie ist Autorin bzw. Mitautorin zahlreicher Publikationen zur Sozialgeschichte der Medizin.

    Im Rahmen der 1200-Jahrfeier der Stadt Magdeburg bietet Karin Stukenbrock gemeinsam mit PD Dr. Eva Brinkschulte eine öffentliche Vortragsreihe zum Themenfeld "Stadt und Gesundheit: Medizinische Wissenschaft und Krankenversorgung im 19. und 20. Jahrhundert" an. Ihre Antrittsvorlesung ist die erste Vorlesung in dieser Reihe von insgesamt sieben Veranstaltungen.


    Bilder

    Prof. Dr. Karin Stukenbrock
    Prof. Dr. Karin Stukenbrock

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Geschichte / Archäologie, Medizin
    regional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Karin Stukenbrock


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).