idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.04.2005 12:29

Einladung zur Pressekonferenz der Gesellschaft für Neuropädiatrie (GNP)

Medizin - Kommunikation Pressearbeit
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

    Gehirn- und Nervenschäden bei Babys und Kindern behandeln -
    welche neuen therapeutischen Ansätze bietet die Neuropädiatrie?

    Donnerstag, 21. April 2005, 11.30 bis 12.30 Uhr
    Kongresszentrum Erlangen, Heinrich-Lades-Halle, Konferenzraum 8
    Rathausplatz 1, 91052 Erlangen

    Das Gehirn eines neu geborenen Kindes besteht aus etwa 100 Milliarden Nervenzellen. Jede Zelle kann sich wiederum mit bis zu 10.000 weiteren Neuronen verknüpfen. Nicht immer verlaufen diese komplexen Prozesse reibungslos. Neueste Erkenntnisse zu Gehirn und Nerven des Kindes diskutieren Ärzte und Wissenschaftler auf der 31. Jahrestagung der Gesellschaft für Neuropädiatrie (GNP). Sie findet vom 21. bis 23. April 2005 in Erlangen statt. Hauptthemen des Kongresses sind Erkrankungen des Nervensystems von Neugeborenen und medikamentenresistente Epilepsien. Die Experten diskutieren außerdem, wie sich ein gestörter Energie- und Hormonhaushalt auf die Funktionen des kindlichen Gehirns auswirkt.

    Als Vertreter der Medien laden wir Sie zum Auftakt der Jahrestagung herzlich zur
    Pressekonferenz am Donnerstag, den 21. April 2005, von 11.30 bis 12.30 Uhr, ein. Unten finden Sie eine Übersicht über Ihre Gesprächspartner und die geplanten Themen. Um Ihre Teilnahme zu bestätigen, akkreditieren Sie sich bitte per E-Mail, Fax oder Post. Das Kongressprogramm können Sie im Internet unter www.neuropaediatrie-congress.de einsehen. Bei Fragen zu Referenten oder Terminen können Sie sich jederzeit telefonisch an uns wenden (Tel: ++49 (0) 711 89 31 552). Wir freuen uns auf interessante Kongresstage mit Ihnen in Erlangen.

    Mit freundlichen Grüßen,
    GNP-Pressestelle

    Pressekonferenz der Gesellschaft für Neuropädiatrie (GNP)
    Gehirn- und Nervenschäden bei Babys und Kindern behandeln -
    welche neuen therapeutischen Ansätze bietet die Neuropädiatrie?

    Vorläufiges Programm:

    Epilepsie bei Kindern - welche chirurgischen Möglichkeiten gibt es heute?
    Professor Dr. med. Dieter Wenzel, Erlangen
    Tagungspräsident 2005, Leiter der Abteilung Neuropädiatrie, Klinik für Kinder und Jugendliche der Universität Erlangen

    Weshalb ist der Schwerpunkt Neuropädiatrie wichtig für Patienten, Eltern und Ärzte?
    Privatdozent Dr. med. Maja Steinlin, Bern
    Präsidentin der Gesellschaft für Neuropädiatrie (GNP), Kinderklinik Abteilung Neuropädiatrie; Medizinische Universitätsklinik Bern

    Pharmakoresistente Epilepsien: Was tun, wenn Medikamente nicht helfen?
    Privatdozent Dr. med. Bernhard Schmitt, Zürich
    Kinderspital Zürich, Universitäts-Kinderklinik, Abteilung für klinische Neurophysiologie

    Mitochondriale Enzephalomyopathien: Wenn die Kraftwerke der Zelle ausfallen
    Professor Dr. med. Ekkehard Wilichowski, Göttingen
    Sozialpädiatrisches Zentrum, Pädiatrie II mit Schwerpunkt Neuropädiatrie, Universitätsklinikum Göttingen

    Nervenschäden bei Neugeborenen: Risiko Sauerstoffmangel schon vor der Geburt?
    Privatdozentin Dr. med. Regina Trollmann, Erlangen
    Abteilung Neuropädiatrie, Klinik für Kinder und Jugendliche der Universität Erlangen

    AKKREDITIERUNG:

    _ Ich werde die Pressekonferenz der GNP persönlich besuchen.

    _ Ich werde die 31. Jahrestagung der GNP persönlich besuchen.

    _ Ich möchte ein Interview mit dem Referenten _________________________________ führen. Bitte stellen Sie den Kontakt her.

    _ Bitte informieren Sie mich regelmäßig über aktuelle Themen der GNP (per Post/E-Mail).

    _ Ich kann leider nicht teilnehmen. Bitte schicken Sie mir das Informationsmaterial für die Presse.

    NAME.
    MEDIUM:
    ADRESSE:

    TEL/FAX:

    IHR KONTAKT FÜR RÜCKFRAGEN:
    Gesellschaft für Neuropädiatrie (GNP)
    Pressestelle
    Anna Julia Voormann
    Postfach 30 11 20
    D-70451 Stuttgart
    E-Mail: info@medizinkommunikation.org
    Telefon: ++49 (0)711 / 89 31 552
    FAX: ++ 49 (0)711 / 89 31 167
    Homepage der GNP: http://www.neuropaediatrie.com
    Kongresshomepage: http://www.neuropaediatrie-congress.de


    Weitere Informationen:

    http://www.neuropaediatrie.com Homepage der GNP
    http://www.neuropaediatrie-congress.de Kongresshomepage


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Psychologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).