idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.04.2005 13:52

"Die Zukunft der Stadtstaaten"

Angelika Rockel Hochschulkommunikation und -marketing
Universität Bremen

    Ringvorlesung im Sommersemester 2005 an der Universität Bremen

    "Die Zukunft der Stadtstaaten" ist das Thema einer Ringvorlesung der Universität Bremen. Dazu laden das Institut für Politikwissenschaft und die Forschungsstelle Finanzpolitik in Zusammenarbeit mit dem Senator für Finanzen im kommenden Sommersemester ein. Fachleute verschiedener Disziplinen - Politikwissenschaftler, Volkswirtschaftler und Juristen - werden unterschiedliche Aspekte des Themas beleuchten. "Wir wollen mit dieser Ringvorlesung einen Beitrag zur öffentlichen Debatte um die Zukunft des deutschen Föderalismus leisten. Die Strukturkrisen insbesondere Bremens und Berlins machen es notwendig, die Problemlagen systematisch aufzuarbeiten", erklärte dazu Professor Frank Nullmeier, Direktor des Instituts für Politikwissenschaft.

    Die Vorlesung richtet sich an Studierende der Politikwissenschaft, der Wirtschaftswissenschaft und der Rechtswissenschaft, an Interessierte aus Politik und Medien, Fachleute aus den Senatsressorts und interessierte Bürgerinnen und Bürger.

    "Ich freue mich, dass es gelungen ist, für diese Ringvorlesung einen Kreis von ausgewiesenen Fachleuten zu gewinnen. Sie behandeln zentrale Zukunftsthemen, besonders auch für Bremen. Wir müssen die Strukturprobleme einer breiten Öffentlichkeit vermitteln, wenn wir unsere Interessen in den kommenden Jahren erfolgreich durchsetzen wollen", so Professor Dr. Günter Dannemann, Leiter der Forschungsstelle Finanzpolitik.
    Finanzsenator Dr. Ulrich Nußbaum wird zum Start der Ringvorlesung am 21. April 2005, 17.15 Uhr, anwesend sein.

    Die Vorträge sollen auch in Buchform veröffentlicht werden. Sie findet jeweils donnerstags von 17-19 Uhr im Wallsaal der Stadtbibliothek, Am wall 201, statt.

    Weitere Informationen:

    Universität Bremen
    Institut für Politikwissenschaft
    Dr. Stefan Luft
    Tel.: 0421/218-4754
    E-Mail: sluft@uni-bremen.de


    Weitere Informationen:

    http://www-user.uni-bremen.de/~sluft/050308_Plakat.pdf


    Bilder

    Die Stadtmusikaten sind weit über die Grenzen Bremens berühmt geworden.
    Die Stadtmusikaten sind weit über die Grenzen Bremens berühmt geworden.

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Die Stadtmusikaten sind weit über die Grenzen Bremens berühmt geworden.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).