idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.04.2005 14:19

Dekane und Prodekane an Magdeburger Uni gewählt

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Kürzlich wurden die Dekane und Prodekane an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg gewählt. Die neu- bzw. wiedergewählten Dekane und Prodekane traten am 01. April 2005 ihre Amtszeit an. Die Amtszeit endet am 30. September 2008.

    In das Amt des Dekans und Prodekans der neun Fakultäten wurden gewählt:

    Fakultät für Maschinenbau:
    Dekan: Prof. Dr.-Ing. Karl-Heinrich Grote
    Prodekan: Prof. Dr.-Ing. Martin Heilmaier

    Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik:
    Dekan: Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Seidel-Morgenstern
    Prodekan: Prof. Dr.-Ing.habil. Dominique Thévenin

    Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik:
    Dekan: Prof. Dr.-Ing. habil. Zbigniew Antoni Styczynski
    Prodekan: Prof. Dr.-Ing. Achim Kienle

    Fakultät für Informatik:
    Dekan: Prof. Dr. rer. nat. habil. Thomas Strothotte
    Prodekan: Prof. Dr.-Ing. Jana Dittmann

    Fakultät für Mathematik:
    Dekan: Prof. Dr. rer. nat. habil. Gerald Warnecke
    Prodekan: Prof. Dr. rer. nat. habil. Wolfgang Willems

    Fakultät für Naturwissenschaften:
    Dekan: Prof. Dr. rer. nat. habil. Rainer Clos
    Prodekan: Prof. Dr. rer. nat. habil. Stefan C. Müller

    Medizinische Fakultät:
    Dekan: Prof. Dr. med. Albert Roessner
    Prodekan: Prof. Dr. med. Klaus Hinrich Neumann

    Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften:
    Dekan: Prof. Dr. phil. habil. Bernd-Peter Lange
    Prodekan: Prof. Dr. phil. habil. Wolfgang Adam

    Fakultät für Wirtschaftswissenschaft:
    Dekan: Prof. Dr. Joachim Weimann
    Prodekanin: Prof. Dr. Birgitta Wolff


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).