idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.04.2005 15:30

10. Deutsche Betonkanu-Regatta wirft ihre Schatten voraus: TFH-Betonkanutaufe und Jungfernfahrt

Presseteam TFH Berlin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Fachhochschule Berlin

    Nach Monaten intensiven Entwerfens, Konstruierens und Prüfens ist es soweit:: Zwei Kanus aus Beton wurden an der Technischen Fachhochschule Berlin von Projektteams des Fachbereichs Bauingenieur- und Geoinformationswesen für die Teilnahme an der 10. Deutschen Betonkanu-Regatta in Heidelberg fertig gestellt.
    Am kommenden Donnerstag, 14. April 2005 wird das Betonkanu im Kanuclub Charlottenburg, der Wiege der Olympiamedaillengewinnerin im Vierer-Kajak in Athen, Maike Nollen, erstmals zu Wasser gelassen.
    Die Patenschaften für die Kanus übernehmen zwei Spitzensportler, die an der TFH Berlin studieren. Die Namen der Kanus sind selbstverständlich noch geheim, es bestehen aber enge Bezüge zu den verwendeten Baustoffen, der Technischen Fachhochschule und der Stadt Berlin.
    Nach dem erfolgreichen zweiten Platz der TFH Berlin bei der letzten Betonkanu-Regatta 2002 in Potsdam sind die Erwartungen der Teilnehmer am sportlichen Wettbewerb hoch gesteckt. Unterstützung beim Training gibt es vom Team des Hochschulsports.

    Durch den Einsatz neuer Baustoffe, der Verwendung einer Spannkonstruktion und eines neuen Laser-Scanning-Verfahrens bei der Vermessung der Originalkanus rechnen die Studierenden auch mit Chancen für gute Platzierungen in der Wettbewerbs-Kategorie "Konstruktion".

    Pressevertreter sind zur Taufe und zum Fototermin herzlich eingeladen.
    Die Betonkanutaufe findet am Donnerstag, 14. April 2005, im Kanuclub Charlottenburg, Bocksfeldstraße 11, um 17.00 Uhr statt.

    Weitere Informationen unter:
    www.tfh-berlin.de/labore/baustoffe und www.betonkanu-regatta.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Sportwissenschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).