idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.04.2005 16:03

Bachelor-Studiengang mit Drittmittelfinanzierung

Thomas Philipp Reiter Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    SALZGITTER/HANNOVER. Zusammen mit der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel ist es dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur gelungen, Bundesmittel für die Entwicklung eines dualen Bachelor-Studiengangs "Logistik im Praxisverbund" am Standort Salzgitter einzuwerben.

    Im Rahmen des Modellversuchsprogramms der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) "Weiterentwicklung dualer Studienangebote im tertiären Bereich" erhält das Projekt vom 1. April 2005 bis 31. März 2007 eine Förderung von rund 71.500 Euro.

    "In Kooperation vor allem mit Logistikunternehmen wird es mit diesem Programm gelingen, ein Studienangebot zu entwickeln, das dem Anforderungsprofil des Logistikers der Zukunft entspricht", sagte der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur Lutz Stratmann. Ziele des Modellversuchs sind die Entwicklung und Akkreditierung eines dualen Bachelor-Studiengangs Logistik in der Form des "Studium im Praxisverbund". Darüber hinaus werden Verfahren zur Anrechnung von Qualifikationen aus der beruflichen Bildung und der beruflichen Erfahrung der Studienbewerber entwickelt. Im Projekt sind auch regionale und überregionale Kooperationen mit Hochschulen und Bildungsträgern, Verbänden und Unternehmen geplant. Projektleiter ist der Dekan der Karl-Scharfenberg-Fakultät am Standort Salzgitter, Professor Dr. Karl Bruns. Die Fakultät will den Studiengang dort zum Wintersemester 2007 anbieten.

    Die Grundlage bei der Analyse und Erstellung des Anforderungs-profils für qualifizierte Logistikfachleute bietet die Studie "Qualifikationsanforderungen an den Logistiker der Zukunft". Diese Studie wurde im Auftrag der Logistikinitiative Niedersachsen vom Institut für Produktionsmanagement Wolfsburg (IPM) und dem Logistikzentrum Salzgitter (CLE) erstellt. In der vom Wirtschafts-ministerium federführend betreuten Logistikinitiative wirkt das Wissenschaftsministerium durch die Leitung des Arbeitskreises "Ausbildung und Qualifizierung" mit.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).