idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.04.2005 07:14

Neue Stiftungsprofessuren an der Universität Kassel eingerichtet

Ingrid Hildebrand Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    Mit Beginn des Sommersemesters 2005 nehmen an der Universität Kassel drei neue Marketing-Lehrstühle im Rahmen eines "Dialog Marketing Competence Centers" (DMCC) ihre Arbeit auf. Gestiftet wurden die Professuren vom Siegfried Vögele In­stitut (SVI), einem Tochterunternehmen der Deutschen Post. Das SVI mit Sitz in Königstein/Ts. koordiniert für den Unternehmensbereich BRIEF das wissenschaft­liche Netzwerk im Dialogmarketing. Schwerpunkte des Instituts sind praxisorientierter Wissenstransfer, Grundlagenforschung, Consulting und Weiterbildung für neue, marktorientierte Strategien und Instrumente im Dialog Marketing.

    Kassel/Bonn, 12. April 2005
    Mit Beginn des Sommersemesters 2005 nehmen an der Universität Kassel drei neue Marketing-Lehrstühle im Rahmen eines "Dialog Marketing Competence Centers" (DMCC) ihre Arbeit auf. Gestiftet wurden die Professuren vom Siegfried Vögele In­stitut (SVI), einem Tochterunternehmen der Deutschen Post. Das SVI mit Sitz in Königstein/Ts. koordiniert für den Unternehmensbereich BRIEF das wissenschaft­liche Netzwerk im Dialogmarketing. Schwerpunkte des Instituts sind praxisorientierter Wissenstransfer, Grundlagenforschung, Consulting und Weiterbildung für neue, marktorientierte Strategien und Instrumente im Dialog Marketing.

    Die SVI-Stiftungsprofessuren mit den Bezeichnungen "Dialogmarketing", "Kommuni­kations- und Medienmanagement" sowie "Internationales Direktmarketing" werden der Universität Kassel zum Aufbau und zur Entwicklung dieses innovativen und pra­xisorientierten Forschungsfelds für vorerst fünf Jahre mit einer jährlichen Förderung von rund 500.000 Euro zur Verfügung gestellt. Hinzu kommt die einmalige Bereit­stellung von weiteren Fördermitteln zur räumlichen und sachlichen Ausstattung der Professorenstellen.

    Für die neu geschaffenen Professuren erging der Ruf an Prof. Dr. Andreas Mann (Lehrstuhl für Dialogmarketing), Prof. Dr. Dieter Dahlhoff (Lehrstuhl für Kommunikations- und Medienmanagement) und Prof. Dr. Florian von Wangenheim (Lehrstuhl für Internationales Direktmarketing).

    "Wir begrüßen die SVI-Stiftungsprofessuren an der Universität Kassel ganz besonders", so Universitätspräsident Prof. Dr. Rolf-Dieter Postlep in seinem Dank an den Stifter und Träger. In Kassel seien hervorragende Voraussetzungen vorhanden, die neuen SVI-Professuren als junge Disziplin der Marketingforschung und -entwicklung interdisziplinär einzubinden, etwa hinsichtlich der Fragen des Datenschutzes, der informationellen Verarbeitung, der Wirtschaftspsychologie sowie soziologischer und betriebswirtschaftlicher Fragestellungen. "Wir sind gut aufgestellt, um ein interdisziplinäres Exzellenzzentrum zu bilden, das Potential auch für langfristige Kooperation bietet", so Postlep weiter. Dies gelte auch für mögliche Angebote an wissenschaftlicher Weiterbildung gemeinsam mit der zur Universität gehörenden privatrechtlichen Kassel International Management School.

    "In Rekordgeschwindigkeit hat die Uni Kassel auf unser Stiftungsangebot reagiert und die Bedingungen für die Umsetzung des Stiftungsangebots erfüllt", lobt Prof. Dr. Jürgen Hesse, Geschäftsführer des SVI. Nun erwarte man von dieser Public Private Partnership einen kräftigen Entwicklungsschub auf dem innovativen Gebiet des Dia­logmarketings. "Dialogmarketing ist eine junge, weltweit gefragte marktorientierte Dienstleistung, für deren Profilierung wir wichtige Impulse aus den Stiftungsprofessu­ren erwarten," unterstreicht Hesse.

    Jürgen Gerdes, Mitglied des Bereichsvorstands BRIEF in der Konzernzentrale der Deutschen Post, hält eine wissenschaftliche Basis zur Weiterentwicklung von Marketinginstrumenten und -strategien für unverzichtbar. "Für die Deutsche Post als Motor für Dialog Marketing sind diese Stiftungslehrstühle eine Investition in die Zukunft. Als Komplettanbieter von Systemlösungen in diesem Bereich erwarten unsere Kunden von uns branchenbezogene und bedarfsgerechte Angebote für den Dialog mit ihren Kunden. Hier können wir unsere erfolgreiche Position zukünftig nur behaupten, wenn wir neueste wissenschaftliche Erkenntnisse in die Entwicklung unserer Angebote einfließen lassen", so Gerdes.

    Pressemitteilung der Universität Kassel abrufbar unter
    http://php.uni-kassel.de/hrz/db4/extern/dbexpert/pressemitteilung/showPM.php?id=...
    Foto und weiteres Hintergrundmaterial unter
    http://www.uni-kassel.de/presse/pm/anlagen/SVI_UN_Portrait.htm
    http://www.uni-kassel.de/presse/pm/anlagen/SVI_Ausschreibungstext.htm
    http://www.uni-kassel.de/presse/pm/anlagen/Chart_SVI_als_Plattform.ppt
    sowie telefonisch über Tel. (0561) 804 2206/-2216.

    Pressekontakt:
    Universität Kassel
    Annette Ulbricht M.A.
    Tel. 0561 / 804 2474
    E-mail: ulbricht@uni-kassel.de

    Siegfried Vögele Institut
    Dr. Klaus Wilsberg
    Tel. 06174 / 2017-30
    E-mail: k.wilsberg@sv-institut.de

    Deutsche Post World Net
    Konzernkommunikation
    Dirk Klasen
    Tel. 0228 / 182-9944
    E-mail: pressestelle@deutschepost.de


    Bilder

    Außergewöhnliches Stifterengagement (v.l. Prof. Dr. Andreas Mann, Prof. Dr. Jürgen Hesse, SVI, Prof. Dr. Rolf-Dieter Postlep, UNIK, Prof. Dr. Florian Wangenheim, Prof. Dr. Dieter Dahlhoff)
    Außergewöhnliches Stifterengagement (v.l. Prof. Dr. Andreas Mann, Prof. Dr. Jürgen Hesse, SVI, Prof. ...
    Die Veröffentlichung ist kostenfrei gegen Nennung des Urhebers und Zusendung eines Belegexemplares. Foto © Thorsten Scherz medienfabrik Gütersloh GmbH
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Personalia, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Außergewöhnliches Stifterengagement (v.l. Prof. Dr. Andreas Mann, Prof. Dr. Jürgen Hesse, SVI, Prof. Dr. Rolf-Dieter Postlep, UNIK, Prof. Dr. Florian Wangenheim, Prof. Dr. Dieter Dahlhoff)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).