idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.04.2005 10:22

Stifterverband appelliert an CDU-/CSU-Ministerpräsidenten: "Pakt" und "Exzellenzinitiative" umsetzen

Michael Sonnabend Kommunikation
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

    Der Präsident des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft, Dr. Arend Oetker, hat in einem Brief an die CDU-/CSU-Ministerpräsidenten appelliert, sich bei ihrer Zusammenkunft am 14. April 2005 für eine rasche Unterzeichnung des "Paktes für Forschung" einzusetzen und die Exzellenzinitiative für Spitzenhochschulen rasch auf den Weg zu bringen. Oetker sprach im Namen von rund 3.000 Unternehmen, die durch den Stifterverband mit erheblichem Engagement Exzellenz in der Wissenschaft fördern.

    Die Fachminister aus Bund und Ländern hatten sich - mit Ausnahme von Hessen - am vergangenen Mittwoch in einer Sitzung der "Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung" in Berlin auf ein Programm zur Forschungsförderung im Umfang von 1,9 Mrd. Euro geeinigt. "Diese Exzellenzinitiative ist aus Sicht der deutschen Wirtschaft zu begrüßen", so Arend Oetker. "Einen weiteren Stillstand in dieser Angelegenheit können wir uns nicht leisten.

    Der Stifterverbands-Präsident wies insbesondere darauf hin, dass ein Scheitern des "Paktes" sowie der "Exzellenzinitiative" ein negatives Signal für Wirtschaft und Wissenschaft sei. "Die Zeiten gefährlich hoher Arbeitslosigkeit erfordern ein positives Signal der Politik für die Zukunft", schrieb Oetker.

    Weitere Informationen:
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Michael Sonnabend
    Telefon: (02 01) 84 01-1 59/1 81
    E-Mail: michael.sonnabend@stifterverband.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).